Tasche – gefilzt!

So, hm – ein bißchen klein, was da aus der Waschmaschine kam, aber sehr gefilzt! Und verfärbt ist sie natürlich auch. Hm. Hmhm. Ich muß gestehen: ich liebe sie schon jetzt meine erste kleine Stricktasche!

Tasche – nicht gehäkelt!

Ich weiß nicht, ob es am hiesigen Dauerregen liegt oder daran, daß ich heute leider nichts zu arbeiten hatte: auf jeden Fall habe ich Wollreste rausgesucht und die Anleitung für den French Market Bag und habe mal angefangen und konnte nicht mehr aufhören: hier ist das Ergebnis, die Fäden sind noch nicht vernäht, aber Ihr könnt hoffentlich schon erkennen, was da zu lesen sein soll. Ach, ich muß noch hinzufügen, daß ich noch nie gefilzt habe, auch in der Waschmaschine noch nicht, ich bin also sehr gespannt auf morgen Abend, da habe ich hoffentlich Zeit, das Teil seiner Vollendung zuzuführen.

Here we are!!

So, das ist er nun: Drop-Stich Cardigan nach der Anleitung aus Interweave Knits Fall 2005. Wolle: Designerwolle von Ebay, Verbrauch: 620 g, Nadelstärke 4.

Den Reißverschluss habe ich gestern noch schnell erstanden, er ist halbtransparent, kommt aber durch den Blitz weiß raus auf dem Foto. Das war der erste Reißverschluss, den ich in meinem Leben eingenäht habe, soo schlimm war es gar nicht!

Und hier noch eine Detailaufnahme der Ärmel, die dem Ganzen u.a. den Namen geben.

Ich merke mir für’s nächste Mal: Halsausschnitt nicht so weit machen, sondern tatsächlich bei der Anleitung bleiben. Und noch ein bißchen sorgfältiger beim Ärmeleinnähen sein.

Reißverschluss…

…verzweifelt gesucht: der Drop-Stich Cardigan ist fertig! Bis eben auf den Reißverschluss, der ist noch auf dem Weg, bin aber auch nicht so ganz sicher, ob ein schwarzer Reißverschluss soo gut kommt, ich werde sehen. Dennoch: der Cardigan liegt zum Trocknen aus und gefällt mir gut (und er passt, haha!). Den Kragen habe ich nicht nach der Anleitung gestrickt. Bilder und Details gibt es dann, wenn der R… eingenäht ist.
Das Stricktreffen vom Dienstag hat schon Folgen gezeigt: habe eine Klaralund angeschlagen in Herbsttönen, böse Zungen würden vielleicht sogar Tarnfarben dazu sagen. Rückenteil (oder ist es das Vorderteil??) ist fertig, das zweite untere Teil angeschlagen. Die Wolle ist superweich und leicht, richtig fein zum Stricken!

Drop-Stich Cardigan…

…ist fast fertig: der zweite Ärmel steht kurz vor der Armkugel. Hier ein Foto mit beiden Ärmeln, damit Ihr den Effekt seht: beim fertigen Ärmel habe ich die linken Maschen des Bündchens schon „runterfallen“ lassen bzw. runtergefriemelt, so daß der Trompetenärmel schon erahnbar ist, beim noch unfertigen Ärmel sind die linken Maschen noch auf ihrem Weg nach unten. Ich glaube fast, wenn der hier fertig ist, werde ich noch einen stricken, allerdings mit „normalen“ Bündchen für bessere Alltagstauglichkeit. Mal schauen, wie er passen wird. Bleibt auch noch das Problem, daß ich den Reißverschluss einnähen muß, habe ich noch nie gemacht…

Der Herbst kommt!

Ja, bestimmt: der Herbst kommt: auf meiner Wanderung am Wochenende habe ich schon Bäume mit verfärbten Blättern gesehen – und ich will jetzt nix von Baumkrankheiten hören 😉 Deshalb und auch weil es sich so schön strickt, ist der Drop-Stich Cardigan aus der Interweave Knits doch schon recht weit gediehen für meine Verhältnisse. Das zweite Vorderteil wird bestimmt heute noch fertig und dann muß es schnell gehen, damit hier mal andere als rot-orangene Fotos zu sehen sind!!

Zackentop-Klappe-fertig!

Es ist doch noch wahr geworden: das Zackentop ist fertig und es passt! Für alle, die die unendliche Geschichte nicht mitverfolgt haben: dies ist das dritte Zackentop, das ich gestrickt habe und war der letzte Versuch. Aber Ende gut, alles gut! Nach einer Anleitung aus der Rebecca. Wolle: Designerwolle von Ebay, Verbrauch: 150 g. Nun wird es gerade gewaschen, weil ich damit morgen Eindruck machen will 😉

Zackentop – Endspurt

So, nun steht das Ding vor der Vollendung, morgen nähe ich es zusammen. Habe es seit zwei Tagen fertig, aber erst einmal zur Seite gelegt, da ich einfach die Schnauze voll hatte vom Zackentop. Aber die Wolle ist so schön und strickt sich so prima, daß ich gleich was anderes davon angefangen habe, ich habe noch so viel davon. Es wird der Drop-Stich Cardigan aus der neuen Interweave Knits, das Rückenteil ist schon fertig, ein Vorderteil ist angefangen, Bilder gibt’s bald.

Zackentop die Dritte


Vor und nach einem enorm relaxten Spontan-Abend mit Freunden habe ich mich heute mal wieder meinem Zackentop-Versuch gewidmet. Jetzt ist das Vorderteil fertig mit Zunahme gemessen an allen passenden Tops, die ich habe. Ich bin also zuversichtlich, daß es dieses Mal klappt mit dem Zackentop. Jetzt schlage ich noch schnell das Rückenteil an und dann hoffe ich, daß dieses Kapitel am Wochenende geschlossen werden kann!

Ist der Ruf erst ruiniert…

…Ihr dürft nun schreien. Erst oute ich mich als Häkel-Allergiker und dann das hier!

Aber dazu gibt es eine Geschichte: eine gute Freundin von mir, nennen wir sie mal C., hatte sich vor langer, langer Zeit überlegt, wie sie mit beruflicher Anspannung besser umgehen könnte. Ich schlug ihr vor, es mal mit Handarbeit zu versuchen. Da sie sich Stricken nicht so richtig zutraute, kam Häkeln zur Sprache. Ich zeigte ihr ein Anleitungsheft („Andrea kreativ“) und wir fanden beide eine kleine Tasche schön. Ich erklärte ihr die Anleitung und ging mit ihr Wolle kaufen und aus einem seltsamen Gefühl der Solidarität beschloss ich, auch so eine Tasche zu häkeln, obwohl ich -ehrlich!!- Häkeln nicht mag und es seit 200 Jahren nicht mehr gemacht habe. Daheim entdeckte ich dann auch einen Haufen grellbunter Baumwollreste, die ich für den Versuch verwenden wollte und fing am 25.05.05 mit dem Ungetüm an. Ich wollte ja für C.’s Fragen bezüglich der Anleitung gewappnet sein… Das Ende der Geschichte hängt nun am Baum und die Tasche von C. ist noch immer nur der Boden und richtig entspannt hat sie es auch nicht :-) So, und deshalb und nur deshalb habe ich jetzt einen grellbunten Häkelbeutel!