So, die Untermieterin-Geburtstagssocken sind fristgerecht fertig geworden:
Ich befinde mich gerade stricktechnisch in einer Phase, in der ich durchaus bereit bin, alteingefahrenes mal zu überdenken (siehe die Handschuhe), aber hier muß ich sagen: einmal und nie wieder. Neulich fragte das Wollschaf nach der bevorzugten Art, Socken zu stricken. Diese hier habe ich mal anders gestrickt, nämlich mit glatt-rechts-Schaft. Bäh!!! Das gefällt mir wirklich nicht! In Zukunft wieder die für mich bewährte Art.
Socken aus Opal Prisma grün, Größe 37.
Category Archives: Socken
Geschenke 1
So, die Geschenke für den Freitagsgeburtstag sind fertig. Hier die Armstulpen (aus Designergarn von Ebay, Nadelstärke 4). Vielleicht kann ich die Empfängerin zu einem passt-es-auch?-Foto überreden.
Und noch ein Detail:
Und dazu gibt’s natürlich die obligatorischen Socken: Opal Prisma, Größe 39.
Pfeifenputzer-Klara ist am Werden, sie wird am Dienstag zum Geburtstag fällig, aber das haut noch hin.
Flamingo
Wie gesagt: die Farben sind nicht meine, die Socken dagegen sehr wohl. Opal Flamingo, Größe 40.
1/2 Flamingo
Eigentlich wollte ich heute nach getaner Arbeit nur in den Garten, um ein bißchen zu stricken und zu lesen. Aber als ich dort ankam, bot sich mir ein grausiges Bild: ein riesiger Ast meines uralt Zwetschgenbaumes war abgebrochen und hing auf dem Nachbargrundstück. Brechen Äste einfach so? Es hat doch keinen Sturm gegeben… Half alles nichts: Säge rausgeholt und das Ungetüm zerkleinert und vom fremden Grundstück entfernt. Danach war ich so in Fahrt, daß ich noch ein großes Beet umgegraben und auf einem anderen Ackersalat gesät habe. Stricken war dann nicht mehr, aber wenigstens noch schnell den halben Flamingo abgelichtet, dessen verschiedene Rosa-Töne für mich äußerst gewöhnungsbedürftig sind 😉
Menagerie
So, die Fäden sind vernäht: Opal Chamäleon und Zebra, Größe 40, für mich. Das Chamäleon gefällt mir (trotz 1 Knoten) sehr gut, das Zebra überzeugt mich als Zebra nicht. Jetzt habe ich noch den Flamingo angeschlagen und dann ist mal wieder „stricken in groß“ angesagt.
Chamäleon in Arbeit
Ich habe das Zebra tatsächlich fertig gemacht und gleich das Chamäleon angeschlagen (heute Abend: Sockenwahn!): die Wolle gefällt mir ungemein gut! Außerdem lese ich gerade nebenher at knit’s end und amüsiere mich köstlich.
Und speziell für Silke zum Beweis, daß die Katz das Zebra frei gelassen hat: sie wechselte irgendwann in die Papertüte 😉
Katze auf Zebra
Tief schlafend und laut schnarchend! Wie man vielleicht erkennen kann, ist der Zebra-Effekt nicht besonders überzeugend, es sieht eher wie schwarz-weiß-geringelt aus. Den zweiten werde ich wohl heute abend fertig machen.
Coccinellidae
Oder wie ich zu sagen pflege: der Marienkäfer. Opal Marienkäfer, Größe 40.
Tuning
Ich war bei Wolle Rödel und habe meine Häkelwolle in Stricknadeln umgetauscht, u.a. in ein neues Nadelspiel. (Die Wolle dort hat mich für das Papa-Projekt leider nicht überzeugt!) Nach dem „Tiger“ habe ich nun den „Marienkäfer“ angeschlagen und was soll ich sagen: warum habe ich mir nicht früher ein neues Nadelspiel gegönnt?! Irgendwie dünkt es mir, als strickte ich jetzt schneller. Auf dem Bild seht Ihr das neue Nadelspiel und im Hintergrund das alte (aber genau deshalb geliebte) und verbogene Nadelspiel. Wie glatt und gerade doch Nadeln sein können 😉 !
Alles Tiger!
Oder was?
Vorne: Opal Tiger, Größe 40 (meine!). Hinten: Tiger, Größe normal (auch meine!).