Couch potatoes

So sieht es aus, wenn ich (hochgradig winterdepressiv) an langweiligen Opa-Socken (er feiert am Samstag seinen 88. Geburtstag) strickend und die Katz (ebenfalls hochgradig des Wetters überdrüssig) zusammen mit dem Restemonstrum auf dem Sofa liegen:

Und die Katz sieht auch hochgradig gefrustet immer noch süß aus (Gruß nach Berlin 😉 ):

Dies und das

Ich schiebe Wetterfrust. Aber wer nicht? Deshalb versuche ich, nicht zuviel zu jammern. Mußte das ganze Wochenende arbeiten und durfte jeden Morgen mein Fahrrad freischaufeln und die Schlösser enteisen. Heute habe ich das Rad mit in die Wohnung geschleppt, damit ich morgen wenigstens gleich losfahren kann. Ich habe es soo satt!
Da ich wie gesagt viel gearbeitet habe, sind nur kleine Sachen fertig geworden. Hier meine Opal-Seide-Socken, mit denen ich meine Wollfee-Rosenholznadeln eingeweiht habe:

Dann habe ich meine grüne Merino zu einem Etui verarbeitet und in der Maschine gefilzt. Gestrickt war es 33 cm lang, gefilzt nun 21 cm, so daß wie geplant meine Nadelspiele dort ihren Platz finden. Als Verschluss habe ich einen alten Perlmutt-Knopf genommen.

Last but not least möchte ich mich für all die lieben Kommentare zum Sunrise Circle Jacket und zum Reste-Monstrum bedanken! @Katja: den Handgelenken geht’s wie immer gut, ich habe für das Ding ja immerhin 1 1/2 Jahre gebraucht 😉 Und falls ich wieder auf die Idee komme, so was zu machen (genügend Reste wären da): bitte schlagt mich!

Rosenholz und Seide

Nachdem ich Dies und Das für meine Wollprinzessin und mein Secret Pal fertig gestrickt habe, kamen heute abend meine neuen Rosenholz-Nadeln zum Einsatz. Meine Wollfee riet mir ja zu Seide für den Ersteinsatz und so wühlte ich in meinem Vorrat und entschied mich für diese Opal Seide. Ich bin ganz begeistert von den Nadeln und fand sie kein bißchen rauh, sie liegen perfekt in der Hand und sehen einfach klasse aus. Ich bin also sehr anfällig, dafür eine Sammelleidenschaft zu entwickeln.

After knitting something secret for my Wollfee-spoilee and my secret-pal-spoilee, I used for the first time my new rosewood dpn’s. I found in my stash Opal Silk, my Wollfee told me that silk is the best yarn for the first use of rosewood needles. Oh, the needles are great, I love it!

Außerdem warten jetzt noch ca. 250 Gramm der roten Multicolor darauf verzwirnt zu werden und dann geht’s los.
Als Überraschung habe ich heute eine süße Valentine’s Day-Karte von meinem Secret Pal bekommen!

I’ve spun more of the red multicolor, tomorrow I’ll twist it.
Today a cute valentine’s card from my secret pal arrived: thank you so much! Every week I get a surprise from you, that’s great!!

Häßliche Socken / ugly socks

So, die wohl häßlichsten Socken, die ich jemals gestrickt habe, sind fertig. Mich läßt allein der Gedanke, daß diese Dinger in meinen Wanderstiefeln versinken werden, gleichmäßig atmen 😉

These are the ugliest socks I ever knit! But I’ll wear them only for hiking and you can’t see them when I’m wearing hiking boots 😉

Wolle/yarn: Rödel, 6-fach/6-ply, 75% Schurwolle, 25% Polyamid. NS/needles nr. 3,5.

good bye Jaywalker Socks!

So, ich mu� eine �ffentliche Beichte ablegen: ich dachte mal wieder, ich sei das Ei, das ja bekanntlixh gescheiter als die Henne ist 😉 Habe neulich die Jaywalker Socks angeschlagen (bin ja leicht beeinflu�bar) und kam nach ca. 10 cm zu dem Schlu�, da� die ja mit der angegebenen Maschenzahl viel zu weit werden, also wieder aufgeribbelt und mit 17 Maschen pro Nadel angeschlagen. Am Sonntag bei Andrea wurde ich dann aber nachdenklich, als Andrea mir ihre Jaywalkers zeigte (mit der korrekten Maschenzahl). Habe mir dann aber alles sch�ngeredet (darin bin ich richtig gut!) und habe gestern den ersten Socken fertig gestrickt und anprobiert. Das hei�t, ich wollte ihn anprobieren, es wurde dann aber eher ein Kampf Mensch gegen Material. Mit sehr viel Anstrengung habe ich ihn �ber die Ferse bekommen, nicht tragbar. Also habe ich vorhin einen neuen Jaywalker angeschlagen mit der korrekten Maschenzahl, aber es tut mir leid: dieses breite klobige Etwas m�chte ich nicht haben! (An dieser Stelle ein solidarischer Gru� an Sabine!) Jetzt wird alles aufgezogen und ich stricke mir wieder „normale“ Socken, die passen und nicht so klobig aussehen. Merke: man mu� und kann nicht jedem Trend folgen!

Geburtstagssocken

Socken für meine Mama zum Geburtstag (sie kriegt aber auch noch was anderes).
Wolle: Opal Prisma, Größe 39.
A birthday present for my mother. Yarn: Opal Prisma.

Weihnachtswerkstatt

So langsam komme ich mir vor wie ein Weihnachtswichtel, die Stricknadeln rauchen und der to-do-Berg wird auch kleiner.

1.) Auftragssocken, Größe 37, Sockina Colori
2.) Mitbringsel für nächste Woche, Größe 42/43, Opal
3.) Weihnachtssocken für Papa, Größe 42, Regia
4.) Auftragssocken, Größe 38, Regia Multi Effekt Color

Außerdem ist die Geburtstagsjacke für meine Nichte fertig gestrickt, nur noch zusammennähen, Bild gibt’s dann. Tychus Nr. 2 ist auch fertig, er wartet ebenfalls auf’s Zusammennähen.
Wenn es so weiter geht, dann geht der „Strickterminplan“ auf!

belesen,besockt und behelmt

So, Serverproblem wieder behoben, es lebe Eric vom Support!
Die Mega Boots Socken sind fertig und gefallen mir sehr gut:

Und noch mal angezogen:

Dann sind heute die ersten Bücher angekommen, das Scarf Style-Buch ist tödlich: ich hätte schon beim ersten Durchblättern loslegen können 😉

An das Projekt „Mütze für Susan“ habe ich mich noch einmal gewagt und bin mit dem Ergebnis leidlich zufrieden: Die Mütze finde ich klasse, ich finde mich nur mit Mütze gewöhnungsbedürftig.
Ridged Helmet Hat:

Wolle: Mega Boots Strech, NS 3, ca. 50g. Anleitung: Interweave knits: Cover Your Ears, eins von den New Web-Exclusive Projects, minimal abgewandelt.
Und als Bonbon für den Serverausfall ausnahmsweise ein Kopfbild 😉

Mega-Wahn

Bei mir ist der Mega Boots-Wahn ausgebrochen: den ersten Socken habe ich fertig, der zweite gedeiht und ich bin vom Strickbild mehr als begeistert: schön gleichmäßig und fest, so wie ich es mag. Die müssen bis zum Wochenende fertig sein und werden dann gleich in den Wanderstiefeln getestet!
Gerade bin ich zufälligerweise an dem Laden vorbeigekommen und mußte erneut zuschlagen, da ich mir auch noch eine Mütze daraus stricken will.

Es herrschte in dem ansonsten doch ziemlich leeren Laden ein regelrechter Run auf das Körbchen mit der Mega Boots, in solchen Fällen kommt bei mir aber der Jäger heraus und so habe ich noch bekommen, was ich wollte. Nein, es gab keine Verletzten 😉

Doch, eine „Verletzte“ gibt es: wie immer um diese Jahreszeit, wenn die Weihnachtsproduktion so richtig am laufen ist, ist mein Zeigefinger von meiner zu festen Fadenführung so aufgescheuert, daß ich nur noch mit Pflaster stricken kann. Ich kann mir diesen festen Zug auch nicht abgewöhnen. Bin ich damit alleine oder gibt es noch andere Geschädigte?

Jetzt kommen sie wieder…

…angeschlichen, die Fußkalten, die Mütter, die nicht stricken können, die Omas, die ihren Enkeln gerne Socken schenken würden, aber auch nicht stricken können. Da tauchen sie aus dem Nichts auf, schleichen sich von hinten an, überrumpeln mich, wedeln mit großen Geldscheinen, wecken damit in mir Bilder von Wolle, die ich mir davon gönnen kann, spielen alles herunter mit den knallhart auswendig gelernten Schuhgrößen der gesamten Verwandtschaft. Betteln, flehen, bieten dubiose Tauschgeschäfte an. Es fehlt allein die Gewaltandrohung…
Kurz und gut: ich habe mich breitschlagen und bestechen lassen und stricke nun im Weihnachtsstreß auch noch Auftragssocken.

Die fertigen sind für ein Knäblein mit Schuhgröße 38, die violett-bunten sind für das Schwesterlein, Schuhgröße 37. Größe 39 für deren Mutter sind schon außer Haus (sie fror am meisten), waren aus violetter Opal Prisma.
Im Hintergrund habe ich für mich als Ablenkung endlich die Mega Boots Stretch angeschlagen, die ich schon vor Wochen gekauft habe: Ich finde die toll, strickt sich prima und die Farbe ist eh genial. Werde dann mal einen Tragebericht nachreichen.
Heute also nur Socken stricken und „nebenher“ arbeiten: ich mußte einen Vortrag/eine Seminarsitzung vorbereiten, die ich morgen an der FH Esslingen halte. Es geht um schlecht gemachte Websites und so mußte ich den ganzen Nachmittag dienstlich surfen – bei all dem Bullshit, den man da sich anschauen muß, ist es nur gut, daß ich nebenher gestrickt habe 😉