Wickeljacke

Erinnert sich noch jemand an mein Projekt Wickeljacke? Ich habe die zweite Version schon lange fertig und seitdem wartete das Ding darauf, daß mich die große Zusammennählaune überkommt. Heute war es soweit, gefrustet vom Wetter und gelangweilt von den anderen Strickereien habe ich mir ein Herz gefasst und das Ding zusammengenäht und (!!) umhäkelt, obwohl das in der Anleitung nicht vorgesehen war. So richtig gefallen tut’s mir nicht, aber für einen kühlen Sommerabend (das ist ein guter Witz!) ist es geschickt.
Wickeljacke aus Pulcino
Modell 23 aus der Rebecca Spezial Nr. 2. Wolle: Lana Grossa Pulcino (50% Merino, 15% Kid Mohair, 35% Acryl), das wohl gruseligste, was ich jemals verstrickt habe. Im Ernst: ich mag die Wolle gar nicht, liegt wohl an diesem hohen Acry-Anteil. Habe ich mal aus einer Laune heraus als Schnäppchen erstanden, wenigstens habe ich fast alles verbraucht: 280 Gramm mit NS 6.

—————————–
Nachtrag: so sieht es übrigens aus, wenn man diese Wolle mit kaltem Wasser wäscht:
Wickeljacke im Waschbecken
Das macht doch richtig Lust, die Wolle auf die Haut kommen zu lassen!! Ich wußte, daß mit der was nicht stimmt…

Dornen und Disteln

Muß gestehen, ich habe langsam aber sicher genug von diesem Gedorne und Gedistele…
Der Body vom Thorn&Thistle Cardigan ist nun fertig und wird gerade beblockt:

I finished the body of the Thorn&Thistle Cardigan, now it’s on the blocking board and I’m fed up with all these thorns and thistles.
Thorn&Thistle Body
Zu meiner großen Freude stimmen die Maße mit denen in der Anleitung überein: ich stricke nach der größten Größe um ein Ergebnis zwischen den Größen 37.5″ und 41.5″ zu erhalten (ich stricke ja mit wesentlich dünnerem Garn) und das haut hin.
Nun bin am ersten Ärmel und mag nicht mehr.

I use a thinner yarn than the original so I’m knitting the stitches for size 49.5” to get a size between 37.5″ and 41.5″, it seems to be the right measure. Now I’m knitting the first sleeve and I’ve had enough.

Und für Anke habe ich nun nachgemessen:
Beim Lotus Blossom Tank habe ich nun das Stück glatt rechts bis zum Armausschnitt 15cm lang gestrickt. Vielleicht kriege ich das ja über’s lange Wochenende fertig, bin selbst gespannt, ob der Sitz dann besser ist.

Piep

Ja, mich gibt’s noch. Aber ab Mittwoch war ich ständig über Land unterwegs, so daß ich gar nicht zum Bloggen gekommen bin. Auftakt war ein Seminar über barrierefreie Webgestaltung an einer Fachhochschule im Süden der Republik, was nur allein durch den Komplettausfall der Technik interessant wurde: man will über gelungene und weniger gelungene Websites sprechen und bekommt bei der Ankunft gesagt, daß im gesamten Institut das Internet nicht zugänglich ist… Wie gut, daß man in weiser Voraussicht ein paar Screenshots gemacht hat und diese auf dem Speicherstift in der Hosentasche mit sich rumträgt, da fällt eine dreistündige Improvisation gleich viel leichter… Am Donnerstag war ich auf Ahnensuche: ich hatte einen Termin auf einem Pfarramt, um dort die Kirchenbücher einzusehen und hatte meine Eltern im Schlepptau. Ich habe alles gefunden, was ich lesen wollte und dabei haben wir noch einen handfesten Familienskandal aufgedeckt, meine arme Mutter saß wie vom Donner gerührt in Pfarrers Büro. Es stellte sich auch heraus, daß es tatsächlich wahr ist, daß ein dritter Urgroßonkel in die USA ausgewandert ist. Nach dem Wühlen in den alten, aber wunderbar erhaltenen Büchern sind wir noch zum „Stammhaus“ gefahren, um Fotos für die amerikanische Verwandschaft zu machen und anschließend auf den Friedhof.
Aber gestrickt habe ich auch: das Lotus Blossom Tank steht kurz vor dem Ende. (@Anke: morgen werde ich nachmessen!) Und auch Thorn&Thistle wächst: das Rückenteil ist beendet und das linke Vorderteil beinahe. Bilder folgen am freien langen Wochenende!