Mit einem „Beweisfoto“, daß die Kinderjacke gepasst hat, melde ich mich bis Samstag ab. Ich gehe in Kurzurlaub und lasse auch den Laptop daheim, von daher weiß ich nicht, ob und wann ich bloggen kann. Morgen ist die Wollfee-Auslosung, da werde ich natürlich gespannt meine Mails checken, wen ich zugelost bekommen haben! Ich wünsche Euch auf jeden Fall eine schöne Woche!
Category Archives: Diverses
Vielen Dank!!!
Tausend Dank für eure Wolle-Tips für Dresden. Insbesondere Katrin mit ihren kommentierten Tips – googlen ist immer das eine, aber dann einen Bericht aus erster Hand zu lesen ist besser, vielen Dank für Deine Mühe! (Nur: was hast Du gegen „meine“ Smileys? 😉 )
Dann darf ich noch berichten, daß meiner Nichte die Jacke gefallen hat und sie passt auch perfekt. Als ich das Päckle in der Hand hielt, meinte ich zu ihr: weißt du, was da drin ist? Sie: ja klar, eine blaue Strickweste! Sie hat sich genau an unseren „Deal“ im Sommer erinnert und hat die Jacke den ganzen Abend nicht mehr ausgezogen, was mich sehr gefreut hat.
Reiseplanung
Zur besseren Reisevorbereitung mal wieder eine Frage in die Runde:
Gibt es in Chemnitz oder Dresden schöne Wollgeschäfte (ich will nicht schon wieder zu Rödel 😉 )?? Bin dankbar für jeden Hinweis!
keine IWK-News…
…im Tübinger Einzelhandel 
Aber wir bleiben dran!
Ja, is denn heute schon…
Weihnachten? Ja! Mein ganz persönliches Weihnachten ist in den letzten Tagen durch den freundlichen Paketboten angeliefert worden.
Über knitting on the edge muß ich wohl gar nichts mehr sagen: sagenhaft, ein must-have im Stricker-Haushalt!
Der Knitter’s Almanac ist zwar aus den Siebzigern, wollte aber unbedingt mal was von Elizabeth Zimmermann lesen und einige zeitlose Modelle sind ja drin.
KnitLit the third als Urlaubslesestoff. Ich kenne allerdings die ersten beiden Bände nicht.
Holiday knits ist total liebevoll gestaltet, schöne Fotos – ich liebe es, darin zu blättern!
Merksatz 1
Die bei Amazon bestellten Strickbücher kommen nicht schneller, wenn du noch mehr Bücher bestellst.. Es wird nur die Liste der Bücher länger, auf die du sehnsüchtig wartest!
Vortragsreisende
Das habe ich heute gelernt:
- 5:00 ist eindeutig zu früh
- Die Studenten von heute!!! Tsts, war ich genauso? Bitte, lass mich nicht so gewesen sein. Aber ich ahne, daß dieses Stoßgebet ins Leere führt, ich war bestimmt auch so: Grusel!!
- eine Studentin hat während des Seminars Socken gestrickt – wie sollte ich ihr böse sein?? – sie war auch diejenige, die am besten mitgearbeitet hat: gibt es da Zusammenhänge?
- Studenten, die zu spät kommen, bemängeln am Schluß, man habe essentielle Punkte nicht angesprochen: Richtig, nicht während Sie hier waren!
- In Esslingen gibt es einen Karstadt, in dem man prima auf den nächsten Zug warten kann und gleichzeitig reduzierte Uni-Regia kaufen kann.
- Ich habe heute meine Furcht vor knitting in public überwunden: hatte einen Strickstrumpf dabei und gleich im Zug ausgepackt. Und siehe da: mein Gegenüber war begeistert und meinte, es sei schade, daß sie ausgerechnet heute ihren Strickstrumpf daheim vergessen habe.
- Mein Zug-Gegenüber strickt auch die Käppchenferse.
- Drei Seminare in zwei Städten an einem Tag sind zuviel.
Ich bleibe hier!
hhmm, ähm… Ich weiß, daß ich mich angestellt habe, neulich, als ich mich selber verschicken wollte. Nun, es ist so, daß ich unglaublich viele Anfragen bekommen habe und es wäre bestimmt auch überall sehr nett geworden, aber: ich bleibe nun doch hier. Hier ist es doch am schönsten und außerdem habe ich nun begriffen: dieses Dingens, dieses Spinnrad…eigentlich ist es ja meines!!!
PS: Ich bin sehr froh über diese Entwicklung und bitte, die Blitzaugen zu entschuldigen!
Im Süden nichts neues
Viel neues gibt es nicht zu berichten: Papas Zopfjacke ist fertig gestrickt, nun warte ich auf den Reißverschluss, den ich über’s Internet besorgen mußte, weil sich der hiesige Einzelhandel außer Stande sah, mir so was exotisches wie einen 2-Wege-Reißverschluss zu besorgen… Kauni-Cozy wächst und dem widme ich mich gerade fast ausschließlich, weil es auf dem Rad morgens und abends doch etwas frisch ist.
Auf meine Handspindeln warte ich immer noch, ich würde so gerne loslegen!
Dann habe ich heute morgen noch den letzten auf dem freien Markt im Ort verfügbaren Grippe-Impfstoff abgegriffen und mir spritzen lassen. Habe mich daran erinnert, in welchen Krankheitszuständen die Leute letzten Winter zu mir in den Unterricht gekommen und mir „auf den Pelz gerückt“ sind. Es war nur Glück , daß ich letzten Winter nicht krank geworden bin und darauf will ich mich dieses Jahr nicht verlassen. Als Freiberufler kann ich es mir schlicht und einfach nicht leisten, mich für eine Woche mit einer Grippe ins Bett zu legen.
Stricktreff!!!
Was für ein Tag! Ein solch wundervolles Stricktreffen!. Sabine hatte uns eingeladen und wir hatten es sehr gemütlich aber gleichzeitig auch so anregend, daß mir jetzt der Kopf schwirrt. Unmengen von Büchern und Zeitschriften wurden wieder hin und her gereicht, Stricksachen bewundert und besprochen. Und Sabines selbstgesponnene Wolle bewundert. Und da ich mir ja eine Handspindel ersteigert habe, habe ich die Gelegenheit genutzt, mir von Sabine zeigen zu lassen, wie das geht. Katrin und ich haben uns an Handspindeln versucht, was mich ungeheuer faszininiert aber mir auch den Schweiß auf die Stirn getrieben hat 😉 Conny hat uns Anfänger mit großer Geduld an ihr tolles Spinnrad gelassen, zunächst getreten, aber dann habe ich allein gesponnen! Wow! Ich meine nicht das Ergebnis, sondern das Erlebnis an sich! Ich werde mal an meiner zukünftigen Handspindel üben, bevor ich mich zu weiteren Schritten entschließe 😉
Unmengen von Kuchen und ein tolles Abendessen haben wir genossen. Sabine hat so gewirbelt, daß sie leider nicht komplett auf einem Foto ist. Nach dem Essen saßen wir noch strickend um den Tisch herum und schwatzten über Gott und die Welt. Erst vorher bin ich heimgekommen und jetzt muß ich erst einmal die ganzen neuen Eindrücke und Handgriffe sortieren. Ein wunderschöner Tag! Danke nochmals an Sabine!
Andrea und Conny an den Spinnrädern, rechts ein Hauch unserer Gastgeberin Sabine.
Glückliche Spinnerinnen 😉
Katrin bei ihrem ersten Spinnversuch an Connys Spinnrad, die auch für uns Anfänger zu Beginn getreten hat.
Katrin neben Andreas Spinnrad mit der Handspindel, sie sieht auch schon ganz glücklich aus 😉