Stricktreffen

Gestern hatte Andrea zum Stricktreffen eingeladen. Ich mu�te am Wochenende einen Kurs halten, so da� ich „erst“ am fr�hen Nachmittag dazu kam. Nach einem anstrengenden Kurs war das genau die richtige Abwechslung! Ganz viele Strickerinnen, die einzigen bekannten Gesichter f�r mich waren Andrea, Conny und Sabine. Alle waren eifrig am Stricken, Spinnen und Reden. Ich habe mir vor allem Gedanken dar�ber gemacht, was ich als n�chstes „Gro�projekt“ f�r mich stricke und bin tats�chlich zu einem Ergebnis gekommen: ich werde nun die rote Multicolor spinnen, damit ich Material f�r eine Jacke (Modell Nr.8) aus der neuen Verena habe. Und weil ich habgierig bin, habe ich von Dagmar (von der ich leider nicht einmal wei�, ob sie einen Blog hat) Wolle gekauft, denn sie hatte t�tenweise wundersch�ne selbstgef�rbte Wolle dabei, da konnte ich nicht widerstehen:

Yesterday I visited Andrea, she invited a lot of knitters to a knit-meeting. I had to hold a computer course on weekend, so I arrived in the early afternoon. After a arduous course that was exactly the correct alternation! Many knitters (and spinning wheels!), the only well-known faces for me were Andrea, Conny and Sabine. We all knit or spin and chat. Know I know what to knit next for me: I will spin the red Multicolor to have enough yarn to knit a jacket (model nr.8) from the new issue of Verena. And because I am greedy, I bought from Dagmar (I even don’t know if she has a blog) wool, because she had a lot of beautiful self dyed wool. I couldn’t resist:

Ein sch�ner Nachmittag mit so vielen neuen Eindr�cken! Danke an Andrea f�r die Gastfreundschaft!

A nice afternoon with so many new impressions! Thanks to Andrea for hospitality!

Postcard from SP

Heute habe ich eine riesige und sehr liebe Postkarte aus Schweden von meiner SP bekommen! Das hat mich sehr gefreut, schon einen Tag nach Start etwas von ihr in Händen zu halten!
Today I received a very big and very nice postcard from sweden from my SP! It’s amazing to hold in hand something from you just a day after beginning SP7. Thank you so much!!

Heute war ich bei meinen Eltern, wir haben den 66. Geburtstag meiner Mutter gefeiert. ich habe die Gelegenheit genutzt und alte Schachteln und Alben zu durchforsten. Ich habe neulich kurz angedeutet, daß ich gerade etwas Familienforschung betreibe über zwei Urgroßonkel, die in die USA ausgewandert sind. Ich weiß, daß es saublöd ist, immer nur Andeutungen zu schreiben, aber ich muß das mal komplett in einem langen Beitrag schreiben. Auf jeden Fall habe ich wahnsinnig tolle Fotos gefunden, u.a. dies hier von der Mutter und den Schwestern der Auswanderer, ich schätze es auf 1905-1910:
Today I was at my parents to celebrate my mother’s birthday. I took the chance to rummage about old boxes and albums. For a couple of weeks I’ve been looking for two great-uncles of mine (brothers of my great grandmother), who emigrated into the USA. I’ll soon write a long posting about this. Frankly: I found this photo of the mother and sisters of the emigrated uncles, taken ca. 1905-1910.

Und in diesem Album waren auch Versicherungsscheine, Notizen und anderer Krimskrams und schaut mal, was ich dabei noch gefunden habe:
And in the same album I found this: an old knitting magazine from 1930!

Speisekarte

Das hatte ich gestern abend:

Galantine vom Seesaibling und Flusskrebsen mit lauwarmen Zander-Spätzlesalat

Hirschkalbsrücken an Portweinjus mit Trockenfrüchtepfitzauf

Zweierlei gebrannte Creme (Schokolade und Passionsfrucht) mit Kaffeesahneeis

Es war sensationell gut! Das Restaurant zeichnet sich u.a. auch dadurch aus, daß man trotz Stern nicht überkandidelt tut und die Einrichtung zwar elegant aber v.a. gemütlich hält, hat mir sehr gut gefallen und das Essen und der Service waren hervorragend. Ein schöner Abend – Andrea, Du kannst Dich schon mal freuen!

I’m not able to translate the set meal, but it was very good, sensational. And the atmosphere was very good too. A great evening!

Vielen Dank!

Lieben Dank für Eure Komplimente! Gestern habe ich das gute Stück eingeweiht und bin schwer begeistert: gibt warm, ist kuschelig (und kratzt wirklich nicht) und sieht schick aus.
Stricktechnisch stehe ich nun etwas auf dem Schlauch, habe nur Wollfee- und Secret-Pal-Dinge auf den Nadeln und weiß nicht so recht, was ich für mich anfangen soll. Ich bin in Versuchung, nun die rote Multicolor zu verspinnen, ja ich glaube das reizt mich.
Ansonsten versinke ich in Arbeit, Steuerscheiß und amerikanischer Ahnenforschung (dazu bald mehr). Aber heute gibt es noch ein Highlight: Zwei Freunde haben mir zum Geburtstag ein Essen in einem 1Sterne-Restaurant geschenkt und heute ist es soweit. Hier gehen wir hin, ich werde berichten.

Thanks for your compliments! Yesterday I wore the new cardigan: it is warm and soft (and it is totally not scratchy) and fits well. I have no idea what to knit next for myself. There are some Wollfee- and Secret Pal-things on the needles. Perhaps I will spin the red Scottish Multicolor (I have 1 kg). Apart from that I have a lot to work on, spend a lot of time with American ancestry research (I will tell you more soon) and awful tax return shit.
But today there is still another highlight: a birthday present from two friends of mine: Here we go, I will report, it’s a restaurant with one Michelin star…

Alles auf Anfang!

Danke für eure guten Wünsche, das hat mich sehr gefreut! Das Chaos, das gestern 15 Menschen hier hinterlassen haben, ist aufgeräumt. Dank eines Mittagsschläfchens fühle ich mich auch wieder wie ein Mensch. Erste Tatkraft hatte ich auch schon und habe die übrigen Soft-Merino-/Tibet-Knäuel zu Wolle Rödel zurückgebracht und mir dafür Sockenwolle geholt, die ich für Demonstrationssocken für einen Kurs brauche, den ich im April gebe (man soll ja nicht alles auf die lange Bank schieben 😉 )
Und hier noch mein ganz persönlicher Geburtstagskuchen, den ich mir selbst gebacken und verziert habe:

Mein Geburtstags-Outfit mit Veste Everest – ich kam mir very british vor 😉

Und eines meiner Geschenke: endlich ein stabiler passender Fingerhut!

happy new year!!

Ich möchte das Blog-Jahr nicht zu Ende gehen lassen, ohne eine kleine Bilanz zu ziehen.
Was für ein aufregendes Jahr! Ich habe die Strick-Blogs entdeckt und dadurch ist in meiner Strickwelt einiges passiert:
Habe das Stricken neu für mich entdeckt und endlich mal anderes als Socken gestrickt!
Ein eigenes Blog eingerichtet!
Viele tolle Strickerinnen kennengelernt!
Englische Anleitungen für mich entdeckt!
Neue Wolle gekauft!
Neue Techniken gelernt!
Handspindeln gekauft!
Spinnen geübt!
Spinnrad gekauft!
Auch darauf Spinnen gelernt!
Stricktreffen und Spinntreffen mit Sabine, Conny, Katrin und Andrea (ein wildes Winken in die Runde!!)
Versuchungen erlegen und widerstanden!
Eine Wollfee bekommen!
Einfach sehr viel Spaß mit Euch gehabt!

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch und ein tolles Jahr 2006! Gesundheit, Erfolg und Glück bei allen Euren Vorhaben.
Und ein „Gut Strick“!

Secret Pal

Ich habe mich gerade zu Secret Pal 7 angemeldet! Krieg ich den Hals nicht voll (immerhin bin ich ja auch bei der Wollfee dabei)? Nein, auch diese Aktion hat mich von Anfang an fasziniert und den Gedanken, evtl. eine Strickerin aus einem anderen Kontinent beschenken zu dürfen, finde ich sehr aufregend. Außerdem muß ich so ein bißchen an meinem Englisch arbeiten, schadet nicht.

Haarige Angelegenheit

Ich muß noch einen Nachtrag aus der Praxis schreiben: der Schal aus Rödels Soft-Merino, den ich ja letzte Woche in Chemnitz abgegeben habe, taugt nicht viel. Die Soft-Merino scheint nur für zarte Kinder- oder Frauenhaut geeignet zu sein. Schon am ersten Tag des Tragens mußte ich meinem Begleiter Wollflusel aus dem Zwei-Tage-Bart klauben. Der Schal selber war um die Stellen, die eben um den Hals liegen, schon total verfilzt (und wie ich gerade erfahren habe, geht das weiter). Es interessiert mich wirklich, ob ihr schon ähnliche Erfahrungen mit unrasierten Männerhälsen gemacht habt. Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht… (Ich muß mehr Männer bestricken! 😉 )

Home, sweet home!

Vollkommen gerädert (dazu später mehr) und mit Eindrücken, die mich glauben machen, ich sei Wochen weg gewesen, melde ich mich zurück aus dem wilden Osten! Das Wetter war fürchterlich und ich bin in dieser Hinsicht nicht pingelig! Chemnitz hat mich ehrlich gesagt sehr deprimiert, so daß ich am Donnerstag in Dresden war, dort u.a. lange in der Gemäldegalerie, wo es mir sehr gut gefallen hat, auch wenn ich den Rummel um die Frauenkirche nicht verstehe. Angesichts der Schlange, die vor der Kirchentür wartete, habe ich auch darauf verzichtet, mir sie innen anzuschauen. Aber ich habe meine wollmuffelige Begleitung genötigt, mit mir in die Rothenburger Straße zu gehen, um den mir empfohlenen Woll-Laden zu inspizieren: sehr nett: ich konnte endlich mal Rowan und Lopi in den Händen halten und habe mir vier Knäuel Felted Tweed gegönnt, aus denen ein Pullunder werden soll:

Sogar der wollmuffelige Mann war sehr angetan und blätterte sehr interessiert das neueste Rowan-Heft durch.
Am Freitag sind wir nach Leipzig gefahren, wo kurz nach unserem Eintreffen der Orkan begann. Dennoch bin ich bis auf die Spitze des schrecklich-schaurigen Völkerschlachtdenkmal gestiegen, um die Aussicht zu genießen. Als ich später die sog. Ruhmeshalle verlassen wollte, wurde mir vom Strum die Eisentür entgegen geschleudert und ich schwöre: es haben ca. 3 cm gefehlt und mein linker Arm wäre eingequetscht gewesen. So war es nur mein Mantel. Es brauchte drei ausgewachsene Männer, um mich aus der Türe zu befreien. Warum die das Denkmal nicht einfach geschlossen haben aus Sicherheitsgründen bleibt mir ein Rätsel. Mit etwas wackeligen Beinen wollten wir zurück in die Stadt fahren, aber mittlerweile hatte die Tram ihre Fahrten eingestellt, so daß wir halt gegen den Sturm kämpfend zu Fuß gelatscht sind. Dann noch eine mittlere Wanderung durch Leipzig, das mir auch gefallen hat. Heute morgen bin ich um vier aufgestanden: starker Schneefall. Der Zug nach Dresden war unterbrochen, der Schienenersatzverkehr war nicht da und als der Bus endlich kam, waren die Straßen schon kaum mehr zu befahren. Ab Freiberg dann wieder im Zug, zu spät in Dresden. Ich habe auf dem Flughafen angerufen: „Nein, bei uns ist alles in Ordnung!“ Ich also, weil viel zu spät dran, zum Taxistand gerannt und inklusive zweier Volldrehungen mit dem Wagen irgendwie zum Flughafen gekommen, wo überhaupt nichts mehr ging: Landeverbot, Abflüge deshalb alle fraglich. Ich verbrachte also zwei Stunden auf dem Flughafen als endlich eine Maschine landete (da waren die Flüge nach Köln und Hamburg schon ersatzlos gestrichen) und es hieß, daß sie nach Stuttgart weiterfliegen würde: Glück gehabt! Mein Vater bot sich netterweise an, mich vom Stuttgarter Flughafen abzuholen, ich glaube einen weiteren Trip mit Zug oder Straßenbahn hätte ich mental nicht durchgestanden. Ich hoffe nur, all die netten Menschen, die ich heute morgen im Zug kennengelernt habe, kommen wenigstens im Verlauf des Wochenendes an ihren Zielort: die Tschechin, die in Dresden natürlich alle Anschlußzüge verpasst hat, bzw. eine Strecke war eh gesperrt und der Mann, der heute über Wien nach Albanien zu seiner Tochter fliegen wollte: der Wienflug wurde heute morgen als erster gestrichen. Ich bin wirklich froh, wieder glücklich daheim zu sein!
Und nun werde ich mal in Ruhe stöbern, was bei Euch alles passiert ist und dann mache ich mich an den Wollfee-Fragebogen.