Jetzt beginne ich schon, dem Wurm auf der Spindel einen Namen zu geben…Aber es geht jetzt schon viel besser: es ist mir nur einmal der Faden gerissen und der Faden hat einen erträglichen Durchmesser – man kann es also lernen.
Iris hat im Kommentar gefragt kann man mit diesen handspindeln tatsächlich Wolle für einen ganzen Pullover spinnen? Ja, Iris theoretisch kann man das, ich kann es noch nicht. Die Spindel fasst nach meiner Schätzung 100g, da könnte man also ordentlich arbeiten. Was ich jetzt schon sagen kann: wenn die Bewegungen etwas routinierter sind, dann dauert es auch nicht so lange. Laß Dich doch infizieren! 😉
Monthly Archives: Oktober 2005
Erste Wolle
So, für’s Protokoll hier meine erste Wolle im Strang, Anakonda mit Regenwurm verzwirnt, ca. 30 Gramm, Nadelstärke: von 3 bis 7 alles dabei
Die spinnt wirklich!
So, das ist das Ergebnis des heutigen Nachmittags. Sehr gruselig noch, aber es macht Spaß! Und jetzt wickele ich die Wolle, damit ich morgen noch zwirnen üben kann. Bei der Kreuzspindel klappt es noch gar nicht gut, aber die habe ich heute auch zum ersten Mal in der Hand, wird schon noch.
Die spinnt!
Juchu! Heute ist mein ersehntes Paket angekommen!! Letzten Samstag hat mich Sabine in die Kunst der Handspindel eingewiesen und einen Tag später habe ich beim Wollknoll eine größere Bestellung gemacht – ich bin ein maßloser Mensch, das ist schlimm.
Jetzt habe ich eine Stunde an der Handspindel rumprobiert, v.a. wußte ich ja gar nicht wie anfangen, aber wozu hat man das Internet?! Ich habe den Anfang nun mit einem Hilfsfaden gemacht und bin ansonsten froh, mich nicht erdrosselt zu haben 😉 Hier also der erste Versuch (schwangere Regenwürmer, überfressene Anakonda etc.), daneben liegt die Kreuzspindel, die ich heute auch noch ausprobieren will.
Und weil es heute hier so trübe ist, hat mir der Anblick des Kilos bunter Wolle, die ich mir mitbestellt hatte (und die mir wohl bis ans Ende meiner Tage reichen wird), sehr gut getan:
Im Süden nichts neues
Viel neues gibt es nicht zu berichten: Papas Zopfjacke ist fertig gestrickt, nun warte ich auf den Reißverschluss, den ich über’s Internet besorgen mußte, weil sich der hiesige Einzelhandel außer Stande sah, mir so was exotisches wie einen 2-Wege-Reißverschluss zu besorgen… Kauni-Cozy wächst und dem widme ich mich gerade fast ausschließlich, weil es auf dem Rad morgens und abends doch etwas frisch ist.
Auf meine Handspindeln warte ich immer noch, ich würde so gerne loslegen!
Dann habe ich heute morgen noch den letzten auf dem freien Markt im Ort verfügbaren Grippe-Impfstoff abgegriffen und mir spritzen lassen. Habe mich daran erinnert, in welchen Krankheitszuständen die Leute letzten Winter zu mir in den Unterricht gekommen und mir „auf den Pelz gerückt“ sind. Es war nur Glück , daß ich letzten Winter nicht krank geworden bin und darauf will ich mich dieses Jahr nicht verlassen. Als Freiberufler kann ich es mir schlicht und einfach nicht leisten, mich für eine Woche mit einer Grippe ins Bett zu legen.
Die verstrickte Dienstagsfrage – Woche 42/2005
Welches Modell aus einer deutschsprachigen Strickzeitschrift (Sabrina, Rebecca, Verena u.ä.) aus den Jahren 2004 und 2005 hast du schon nachgestrickt? Zeig mal!
Oh dafür, daß ich erst seit diesem Jahr etwas anderes als Socken stricke, doch schon einiges. Und alles wird auch getragen!
Da wäre als erstes ein Kurzjäckchen aus der Verena 1/05, Modell 33:
Dann noch ein Ajour-Jäckchen aus der Verena 1/05, Modell 43:
Ein Wickeljäckchen aus der Rebecca Nr. 29, Modell 36. Hier das Fertigstellungsbild:
Wir erinnern uns mit Schaudern an das Trauma mit dem Zackentop aus der Rebecca Nr. 29, Modell 14, nachzulesen hier!
Auch die Rüschenjacke aus der Rebecca ?? (ich finde das Heft gerade nicht – Schreck! Ich meine das Mohair-Heft) ist noch immer nicht völlig zusammengenäht: letzter Stand.
Papas Zopfjacke aus der Verena 3/05, Modell 61 ist seit dem Wochenende fertig gestrickt, aber noch nicht fertiggestellt.
Außerdem gibt es seit dieser Woche ein geheimes Gemeinschaftsprojekt, das aber vor Weihnachten nicht näher benannt werden kann, nur soviel: ein abgewandeltes Modell aus der Verena 3/05.
Für mich selber habe ich gestern Maschenproben für die Modelle 33 + 43 Verena 4/05 gemacht, die lachen mich beide an!
Ups! Fast vergessen hätte ich ja mein UFO „Flechtpulli“ aus der Verena 1/05, Modell 8: da stecke ich bei den Ärmeln, wird auch noch dauern.
Stricktreff!!!
Was für ein Tag! Ein solch wundervolles Stricktreffen!. Sabine hatte uns eingeladen und wir hatten es sehr gemütlich aber gleichzeitig auch so anregend, daß mir jetzt der Kopf schwirrt. Unmengen von Büchern und Zeitschriften wurden wieder hin und her gereicht, Stricksachen bewundert und besprochen. Und Sabines selbstgesponnene Wolle bewundert. Und da ich mir ja eine Handspindel ersteigert habe, habe ich die Gelegenheit genutzt, mir von Sabine zeigen zu lassen, wie das geht. Katrin und ich haben uns an Handspindeln versucht, was mich ungeheuer faszininiert aber mir auch den Schweiß auf die Stirn getrieben hat 😉 Conny hat uns Anfänger mit großer Geduld an ihr tolles Spinnrad gelassen, zunächst getreten, aber dann habe ich allein gesponnen! Wow! Ich meine nicht das Ergebnis, sondern das Erlebnis an sich! Ich werde mal an meiner zukünftigen Handspindel üben, bevor ich mich zu weiteren Schritten entschließe 😉
Unmengen von Kuchen und ein tolles Abendessen haben wir genossen. Sabine hat so gewirbelt, daß sie leider nicht komplett auf einem Foto ist. Nach dem Essen saßen wir noch strickend um den Tisch herum und schwatzten über Gott und die Welt. Erst vorher bin ich heimgekommen und jetzt muß ich erst einmal die ganzen neuen Eindrücke und Handgriffe sortieren. Ein wunderschöner Tag! Danke nochmals an Sabine!
Andrea und Conny an den Spinnrädern, rechts ein Hauch unserer Gastgeberin Sabine.
Glückliche Spinnerinnen 😉
Katrin bei ihrem ersten Spinnversuch an Connys Spinnrad, die auch für uns Anfänger zu Beginn getreten hat.
Katrin neben Andreas Spinnrad mit der Handspindel, sie sieht auch schon ganz glücklich aus 😉
Ein perfekter Tag!
Oh, was für ein schöner Tag! Während ich mein Strickkörbchen packte, kam das hier mit der Post: Mit Zollaufkleber siehr das doch gleich wahnsinnig spannend aus!
Und drin war mein Preis, den ich neulich bei Alexandra gewonnen habe. Wunderschöne Sockenwolle, eine liebe Karte und Kägifret, die ich sehr liebe! (Die sind immer in meiner Schokoladentüte, die ich bei Schweizbesuchen zusammenstelle ;-)) Liebe Alexandra: vielen lieben Dank für die tolle Überraschung!! Und aus gegebenen Anlaß wünsche ich Dir v.a., daß Dein Blog auch noch auf dem Server gefunden wird! Hab trotzdem ein schönes Wochenende!!
Und als ob das noch nicht genug wäre, nimmt der Käsekuchen allmählich bedrohliche Ausmaße an!
Stricktreffen…
…ist heute!! Welch Freude!! Jetzt backe ich noch schnell einen Käsekuchen und bringe hier etwas Licht ins Chaos, denn Andrea hat angekündigt, daß sie beim mich-Abholen auch gleich meine FIS-Wolle „inspizieren“ will 😉 Außerdem muß immer noch entschieden werden, welche Projekte mit auf die Reise dürfen…
Achja, und für alle, die sich für die Puzzle-Matten erwärmt haben und im Einzugsgebiet wohnen: die gibt’s Ende Oktober bei Aldi, natürlich um die Hälfte billiger, als im wohlsortierten Spielzeugmarkt, wo ich sie erstanden habe.
Grusel
Da gruselt es einen ja bei der wieder einmal zwangsverkürzten morgendlichen Blogrunde:
10/14/2005, 07:40 (GMT). blogSpirit.com platform was attacked last night. We decided to suspend the service in order to identify precisely the origin of the attack and to reboot the platform. This might take a few hours. Please accept our apologies for the inconvenience. Be sure that we are doing everything to make your service available without delay.
Ich bin versucht zu sagen: das kommt davon, wenn man einem Sch…Online-Kasino erlaubt, zahllose Blogs einzurichten.
Ich wünsche den betroffenen Strickerinnen wieder einmal baldige verlustlose Wiederherstellung!