Ich wohne in der südwestdeutschen Provinz, das ist mir klar. Aber nach einem Arbeitsausflug zwei Arbeitsausflügen in die noch tiefere südwestdeutsche Provinz kommen mir ein paar Fragen:
- Warum gibt es in jedem kleinem Nest auf dem “platten” Land mehr Supermärkte als in der Stadt in der ich wohne? (Ich meine: ich habe teilweise Schwierigkeiten, Milch zu kaufen in der Innenstadt!) Ich fahre mit dem Bus über’s Land und sehe einen Supermarkt nach dem anderen. Woran liegt das? Grundstückspreise? Kaufkraft?
- Und warum muß ich mich anpflaumen lassen, wenn ich einen Provinzbusfahrer freundlich (!) darum bitte, mir Bescheid zu sagen, wenn wir im Provinzort angekommen sind, weil ich -entschuldigen Sie vielmals!- noch niemals dort war?
- Warum gibt es in einem kleinen Nest zwei Bushaltestellen mit dem selben Namen? Und woher soll ich wissen, welche Haltestelle die richtige ist, wenn an beiden Haltestellen der Fahrplan ausgehängt ist? Zum Glück habe ich ein paar Halbwüchsige gefragt und zum Glück haben mich die Halbwüchsigen nicht verulkt, so daß ich an der richtigen Haltestelle stand. (An der anderen wäre der Bus nicht vorbei gefahren, wie ich nun weiß!)
- Und wie kommt es (Obacht: positive Nachricht!), daß der Überlandbus zwar soviel Verspätung hat, daß man den Anschlußzug eigentlich verpassen würde, aber dann der Anschlußzug auch wieder Verspätung hat, so daß man tatsächlich einigermaßen pünktlich zuhause angelangt?
- Und wann wird endlich die Gurt-Gelegenheit (ich will ja gar nicht von Gurtpflicht sprechen!) für Busse in Deutschland eingeführt? Ist es übertrieben, daß ich das dringende Bedürfnis habe, mich anschnallen zu wollen, wenn ich von übelgelaunten Busfahrern einen Höhenunterschied von nahezu 350 Metern hinunter gerast werde? Ich brauche meinen Kopf noch!!
PS: An dieser Stelle nochmals Dank an Tanja für’s sichere Hinuntergeleiten letzte Woche!!