Die verstrickte Dienstagsfrage – Woche 48/2005

Kannst Du Dich noch an die ersten Strickstücke (in der Schule oder so) erinnern? Was war es? Hat es gut geklappt oder hast Du die Nadeln verflucht? Wer hat Dir geholfen?
Jaa! Es war in der Grundschule: ich weiß nicht, wer zuerst da war: die Maus oder die Katze. Beide blau (100% Poly) und kraus rechts gestrickt. Ausgestopft mit abgelegten Feinstrumpfhosen meiner Mutter – aaahhhhh!!!! Aber soweit ich mich erinnere: die eigentliche Arbeit des Zusammennähens hat die Handarbeitslehrerin gemacht. (Bei mir mußten die Jungs übrigens auch stricken!) Es hat mir Spaß gemacht hat und gut geklappt hat es auch.

Es fragte das Wollschaf

PS: Damals war ich übrigens viel kreativer als heute: ich habe ohne Anleitung in der Grundschulzeit meinem Monchichi einen rosa Bikini gehäkelt – die Körbchen waren sensationell :-) Außerdem bekam der Monchichi Strickzeug gebastelt aus Streichhölzern. Beides existiert heute noch!

Vortragsreisende

Das habe ich heute gelernt:

  • 5:00 ist eindeutig zu früh
  • Die Studenten von heute!!! Tsts, war ich genauso? Bitte, lass mich nicht so gewesen sein. Aber ich ahne, daß dieses Stoßgebet ins Leere führt, ich war bestimmt auch so: Grusel!!
  • eine Studentin hat während des Seminars Socken gestrickt – wie sollte ich ihr böse sein?? – sie war auch diejenige, die am besten mitgearbeitet hat: gibt es da Zusammenhänge?
  • Studenten, die zu spät kommen, bemängeln am Schluß, man habe essentielle Punkte nicht angesprochen: Richtig, nicht während Sie hier waren!
  • In Esslingen gibt es einen Karstadt, in dem man prima auf den nächsten Zug warten kann und gleichzeitig reduzierte Uni-Regia kaufen kann.
  • Ich habe heute meine Furcht vor knitting in public überwunden: hatte einen Strickstrumpf dabei und gleich im Zug ausgepackt. Und siehe da: mein Gegenüber war begeistert und meinte, es sei schade, daß sie ausgerechnet heute ihren Strickstrumpf daheim vergessen habe.
  • Mein Zug-Gegenüber strickt auch die Käppchenferse.
  • Drei Seminare in zwei Städten an einem Tag sind zuviel.

Jetzt kommen sie wieder…

…angeschlichen, die Fußkalten, die Mütter, die nicht stricken können, die Omas, die ihren Enkeln gerne Socken schenken würden, aber auch nicht stricken können. Da tauchen sie aus dem Nichts auf, schleichen sich von hinten an, überrumpeln mich, wedeln mit großen Geldscheinen, wecken damit in mir Bilder von Wolle, die ich mir davon gönnen kann, spielen alles herunter mit den knallhart auswendig gelernten Schuhgrößen der gesamten Verwandtschaft. Betteln, flehen, bieten dubiose Tauschgeschäfte an. Es fehlt allein die Gewaltandrohung…
Kurz und gut: ich habe mich breitschlagen und bestechen lassen und stricke nun im Weihnachtsstreß auch noch Auftragssocken.

Die fertigen sind für ein Knäblein mit Schuhgröße 38, die violett-bunten sind für das Schwesterlein, Schuhgröße 37. Größe 39 für deren Mutter sind schon außer Haus (sie fror am meisten), waren aus violetter Opal Prisma.
Im Hintergrund habe ich für mich als Ablenkung endlich die Mega Boots Stretch angeschlagen, die ich schon vor Wochen gekauft habe: Ich finde die toll, strickt sich prima und die Farbe ist eh genial. Werde dann mal einen Tragebericht nachreichen.
Heute also nur Socken stricken und „nebenher“ arbeiten: ich mußte einen Vortrag/eine Seminarsitzung vorbereiten, die ich morgen an der FH Esslingen halte. Es geht um schlecht gemachte Websites und so mußte ich den ganzen Nachmittag dienstlich surfen – bei all dem Bullshit, den man da sich anschauen muß, ist es nur gut, daß ich nebenher gestrickt habe 😉

Ein Strickfreitag

Ein Tag im Strickwahn war das gestern:
Die Handschuhe sind fertig: sie passen und sehen zufriedenstellend aus.

Nur das Fotografieren mittels Selbstauslöser war schwieriger als gedacht…

Ein Knäuel hatte ich nun noch von der Wavy-/Handschuhwolle übrig, deshalb bin ich nachmittags zu Rödel gegangen und habe mir noch ein schwarzes Knäuel geholt. Der Tychus sollte es werden. Einmal wegen der Kälte und zum zweiten wegend er verkürzten Reihe, die ich auch mal üben wollte. Ich finde den Tychus genial: tolle Anleitung und geht ruckzuck. Am frühen Abend – ich war gerade bei der Naht – klingelte das Telefon und ich wurde spontan von Freunden in eine Nachbarkneipe „bestellt“. Also schnell den Tychus fertiggestellt und ausprobiert: Ich sah natürlich wieder aus wie Zwerg Nase in der Mütze, aber dafür kann der Tychus nichts! Ich habe Tychus mit ins Nachtleben genommen und ihn einfach einem Freund geschenkt, der sich sehr darüber gefreut hat. In der Kneipe mußte dann allerdings noch ein Bild von Tychus gemacht werden:

Und hier noch die eigentliche Ausbeute vom Nachmittag, denn nach Rödel bin ich noch durch die Stadt gebummelt und in einem anderen Laden sehr schwach geworden. Das kommt davon, wenn man ein paar Tage nur mit grauer Wolle gestrickt hat 😉

Cozymania

Wenn ich so meine Web-Statistik anschaue, muß ich schmunzeln: seit Bereitstellung der Anleitung (das sind gerade mal 2 Tage) gab es 209 Zugriffe… Wenn alle auch den Cozy stricken, dann bin ich jetzt schon gespannt auf das Outfit in diesem Winter: alle Frauen in einen Cozy gewickelt :-) !!
Die Anleitung gibt’s jetzt übrigens auch bei Angela. Und auch möchte ich darauf hinweisen, daß Luna, die ja schon viele Anleitungen übersetzt hat, auch die Idee hatte, den Cozy zu übersetzen, wir haben zeitgleich bei Danielle angefragt, die sich bestimmt über die geballte Nachfrage der german knitters gewundert hat 😉
Dann noch ein Surftip: ich bin ich vor ein paar Tagen durch Lismeta auf diverse Strickpodcasts aufmerksam gemacht worden und freue mich jetzt schon auf eine geruhsame Stunde, in der ich mal konzentriert die Beiträge anhören kann. Was es nicht alles gibt in der großen weiten Welt des Internets!!

Mal wieder Socken

So, die Untermieterin-Geburtstagssocken sind fristgerecht fertig geworden:

Ich befinde mich gerade stricktechnisch in einer Phase, in der ich durchaus bereit bin, alteingefahrenes mal zu überdenken (siehe die Handschuhe), aber hier muß ich sagen: einmal und nie wieder. Neulich fragte das Wollschaf nach der bevorzugten Art, Socken zu stricken. Diese hier habe ich mal anders gestrickt, nämlich mit glatt-rechts-Schaft. Bäh!!! Das gefällt mir wirklich nicht! In Zukunft wieder die für mich bewährte Art.
Socken aus Opal Prisma grün, Größe 37.

Handschuhe 2. Teil

Ah!! Sooo geht das!! Habe doch noch ein uralt Heft gefunden mit Handschuhanleitungen drin und habe jetzt den Daumenspickel danach gestrickt. Daraufhin habe ich den ersten Handschuh wieder aufgeribbelt und stricke ihn nun auch nach meiner neuen Erkenntnis. (Schön, daß man immer wieder dazulernt :-) ) Das Muster ist geblieben, das hat mir ja auch gefallen, aber beim ersten Versuch war der Daumenspickel einfach unmöglich.

Handschuhe 1. Teil

So, mal wieder was gestricktes: hatte noch Wolle vom Wavy übrig und brauche Handschuhe. Aber wie immer, wenn ich Handschuhe stricke, bin ich unglücklich: entweder sehen die Handschuhe ohne Inhalt perfekt aus, passen dann aber nicht richtig, oder sie passen prima – so wie dieser hier – sehen aber im ausgezogenen Zustand grausig aus. Vielleicht sollte ich mir mal eine Anleitung schnappen und danach stricken? Naja, den zweiten werde ich aber nun genauso stricken und dann eben versuchen, die Dinger niemals rumliegen zu lassen 😉

Cozy übersetzt!

Danielle Schoonover, die den Cozy entworfen hat, hat mir rasend schnell geantwortet und freundlicherweise erlaubt, die Anleitung zu übersetzen und zum freien Download bereitzustellen.
Thank you, Danielle!
Und deshalb gibt es jetzt in der linken Leiste einen neuen Punkt „Anleitungen“, der Link führt zum Download der deutschen Anleitung im PDF-Format.
Falls ihr noch Fehler in der Übersetzung entdeckt: bitte melden!

Die verstrickte Dienstagsfrage – Woche 47/2005

Wie viele angefangene Projekte liegen bei dir herum? Zählst du mal auf? Machst du ein Foto? Was wird wohl irgendwann mal fertig? Was wirst du wohl nie beenden und warum?
Aktuelle Projekte:
-Cozy für Mama zu Weihnachten
-Socken für Untermieterin zum Geburtstag (werden diese Woche fertig)
-Handschuhe für mich (werden diese Woche fertig)
-Strickjacke zum Geburtstag meiner Nichte (muß bis 8.Dezember fertig werden)
-Sehr geheimes Weihnachtsprojekt für *** (wird bis Weihnachten auch fertig)
Hermione, the Punk: Ausgang ungewiß
-Reste-Dreieckstuch: immer mal wieder, diesen Winter wird’s wohl werden
-Einziges richtiges UFO: Flechtpulli, dieses Frühjahr begonnen, bin bei den Ärmeln, vielleicht wird er ja mal fertig, gefallen tut er mir schon, nur die Flechterei nervt tierisch!

Es fragte das Wollschaf