Ich sollte es eigentlich wissen… Wie gut, daß ich heute früh aufgestanden bin, so hatte ich genügend Zeit, um meinen Blog, der sich über Nacht selbst atomisiert hatte, wieder herzustellen. Nicht daß im Admin-Bereich schon alles wieder funzen würde, aber immerhin sieht man ihn wieder.
Und wir schreiben uns noch einmal hinter die Ohren:
never change a running system!!
Monthly Archives: April 2006
Die Anfänge…
Vor einiger Zeit fragte das Wollschaf mal nach den ersten Strickstücken und ich erzählte u.a. von einem Bikini für meinen Monchichi, jedoch gehäkelt. Damals versprach ich, irgendwann mal Fotos zu machen. Heute war ich bei meinen Eltern und dachte daran, ging in den Keller und suchte den Karton. Zusammen mit meiner Nichte und meinem Neffen habe ich dann Monchichi-Modeschau gemacht und mein Papa machte die Fotos. Ich muß gestehen, ich war überrascht, wieviel ich damals gehäkelt und gestrickt habe für das Plüschteil. Die Sachen müssen entstanden sein als ich so 9-11 Jahre alt war. Also hier ist sie: die Retro-Monchichi-Modeschau:
The beginning of my needlework:
A few weeks ago The Wool Sheep asked for our first knits. I wrote about a crocheted bikini for my Monchichi and I promised pictures. Today I was in my parent’s house and looked for the box with the Monchichi. Together with my niece and my nephew we made a little fashion show with the monchichi and the clothes I made when I was about 9-11 years old. I was amazed at how much I made for this little cuddly toy. And now here it is: the Monchichi-Retro-Fashion-Show:
Besagter Bikini mit Hotpants und Hütchen:
The bikini with hotpants and hat:
Und hier ist besagter Bikini mit Tangahöschen:
The bikini with a G-string:
Die Winterkollektion:
The winter-collection:
Das Kleid für den Übergang:
A dress for the colder days:
kreisch!
Für die Kolleginnen, die auch WordPress verwenden:
Wollte ich doch mal eben ganz locker das nicht mehr ganz neue WordPress Sicherheitsrelease 2.0.2 installieren und zwar mit dem fix-201-to-202, aber das ging schwer in die Hose. Auch das Forum bot keine Spontan-Hilfe: Schweißausbruch!! Natürlich hatte ich vorher ein Backup gemacht, der Panik tat das keinen Abbruch. Also WordPress komplett upgegradet und dann ging’s. So, nach diesem Adrenalinschub brauche ich erst mal ein Päuschen…
Geburtstagssockenparty
Gestern Abend war erst der Schaft fertig, also habe ich L. das Gestricks in die Hand gedrückt und geschworen, daß die Socken fertig sind, wenn er eine Woche nach Ostern wieder aus dem Urlaub zurück ist.
Wie ich da also stand und L. mein Geschenk erläuterte, rückte sein Freund A. immer näher ran und zeigte sich mehr als interessiert: er outete sich als Stricker! Wow, der Abend war gerettet! A. kann keine Socken stricken, erzählte aber von Pullovern und seinen Stricknadeln. Ich erzählte ihm von Spinnen, Nadelspielen, Fersen und wo er Sockenwolle bekommt. Selten bin ich auf einer Party so schnell so nett mit jemandem ins Gespräch gekommen. Nach seinem Urlaub wollen wir uns treffen, damit ich ihm zeige, wie die Ferse geht, was er aber dann sicherlich schon weiß, da ich ihn heute noch mit einschlägigen Anleitungen und Links versorgt habe.
Achja, wie man vielleicht erkennen kann, lassen mich die Edelhölzer nicht ruhen: habe mir ein Ebenholz-Nadelspiel gegönnt und liebe es schon genau so sehr wie mein Rosenholz-Nadelspiel.
Die verstrickte Dienstagsfrage – Woche 15/2006
Wann hast Du mit dem Stricken angefangen? Und warum?
Ich habe in der Grundschule stricken gelernt. Bei uns mußten sowohl die Mädchen als auch die Jungs stricken lernen. (Dafür mußte ich ein Jahr später löten…) Wir haben rechte und linke Maschen gelernt, das Anschlagen und das Abketten. Meine Oma strickte Socken und das interessierte mich sehr. Ich schätze ich war ungefähr 14, als ich meine ersten Socken gestrickt habe. Pullis und andere Ungetüme kamen dann kurze Zeit später dazu, allerdings habe ich damals nichts von einer Armkugel gewußt, konnte keine Kragen stricken, das mußte meine Mutter erledigen, ebenso das Zusammennähen. Bis vor ungefähr einem Jahr habe ich nur Socken gestrickt.
Es fragte das Wollschaf
On Tuesday the wool sheep ask a knitting question: When did you started to knit and why?
I learned to knit in elementary school. In my school both, girls and boys, had to learn knit. (In reaction to this I had to learn to solder a year later…) In elementary school we learned to knit, purl, cast on and bind of. My grandma knitted socks, that was very interesting to me. I guess I was 14 when I knitted my first pair of socks. Shortly after this I knitted the first sweaters and other monsters, at that time I’ve never heard something about to shape the armholes or shoulders, I can’t knit collars – my mother had to this just as to sew the pieces. Until one year ago I’ve knitted only socks.
put it on! (2)
Grüne Musterjacke bei der Arbeit:
The green jacket at work:
Grüne Musterjacke und ich nach der Arbeit:
The green jacket and me after work:
Sockiges
Viel gibt es nicht zu berichten, daß es schneit, ist ja nicht gerade eine Neuigkeit
Über’s Wochenende hat mich der Mustersockenwahn gepackt. Endlich habe ich die schwarzen Zopfsocken für meinen Vater begonnen, die er sich durch eine gewonnene Wette verdient hat (das ewige Lied: wie photographiere ich ein schwarzes Zopfmuster). Ab und an bin ich gegen Viren nicht gefeit und so habe ich die Pomatomus aus der Winter-Knitty (die Frühjahrsausgabe ist übrigens online!) angeschlagen. In einer Hardcore-Variante, hat mit Pomatomus nicht mehr viel zu tun, eher könnte man sagen: soo wäre Nemo niemals verloren gegangen 😉
Bleibt noch zu erwähnen, daß ich den morgigen Geburtstag eines guten Freundes vergessen habe und eigentlich bis morgen noch ein Paar Socken stricken sollte, was ich natürlich nicht schaffen werde und so nur auf seine Nachsicht hoffen kann.
…gefunden
…ganz kleinlaut vermelde ich den Fund des weißen Wickeljäckchens. Noch kleinlauter kann ich den Fund anderer Kleidungsstücke vermelden…Ich verrate aber nicht, wo ich fündig wurde.
Und Tanja, Du kannst beruhigt sein, hier „unten“ ist es noch nicht warm genug dafür. Ich wachte heute nur mit der Vision dieser Jacke auf.
…I’ve found the wrapover. Very subdued can I say that I’ve found some other clothes too, but I don’t say where I’ve found them…
Wanted:
Dead or alive: Wo verflixt noch mal ist mein weißes Wickeljäckchen??? Muß ich mich jetzt tatsächlich als ein fürchterlicher Chaot outen, der jedes Jahr nach dem Winter verzweifelt nach seinen Sommerklamotten suchen muß!? Ich habe dieses Jäckchen gestrickt und auch getragen, aber wo habe ich es hingepackt? Ich schon alle Schränke durchsucht: keine Spur (naja gut, dafür habe ich was anderes gefunden 😉 ). Das gibt es doch nicht: Eine Jacke kann sich doch nicht in Luft auflösen?!
Sachdienliche Hinweise werden gerne angenommen, sonst muß ich das Ding noch mal stricken…
Dead or alive: where is my white wrapover??? I’m really such a completely disorganized person, that I have to search for my summer clothes after winter?! I’ve searched in every closet, but: no trace. Well I’ve found something other, but where is the white thing? It is possible that the wrapover disappeared into thin air??
If you can help me, please ring XXXX – otherwise I have to knit the thing again…
Strang 3/06
Sodele, hier ist der Strang Neuseeland Merino. Es sind 280 Gramm, macht also die Lauflänge von 102m/50g. Premiere: zum ersten Mal habe ich die hundert Meter geknackt! Eigentlich wollte ich damit Färben üben, aber irgendwie gefällt mir dieses „Wollweiß“…