wanted!

Meine Suche hat leider nichts ergeben, meine Mutter wußte auch nichts, deshalb meine Frage hier an die aufmerksamen Leser: Weiß jemand von welcher Firma dieser Engel ist? Goebel/Hummel ist es m.E. nicht.

engel-3k

Das ist im Grunde die einzige Weihnachtsdekoration, die ich jedes Jahr aufstelle. Meine Oma hatte einen in groß und so auch meine längst verstorbene Patentante. Sie war es auch, die mir diesen kleinen Engel geschenkt hat, ich muß so sieben oder acht gewesen sein. Ich finde ihn nachwievor sehr entzückend mit seinen speckigen Armen und den Pausbacken.

engel-4k

Als das Gesicht zum ersten Mal verrußt war, war das für mich eine große Tragödie. Ich war so unglücklich, daß meine Mutter ihn gesäubert und ihn mit Wangenrouge wieder aufgehübscht hat.

Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen!

Schluß mit lustig!

Bin den zweiten Tag fieberfrei. Draußen scheint die Sonne und das einzige was mein Herz begehrt ist ein Spaziergang, frische Luft und ein wenig Sonne ins Gesicht! Während die Katz meinen Daueraufenthalt auf dem Sofa und im Bett wohl als das Zeitalter der neuen Gemütlichkeit mißinterpretiert hat, muß sie sich jetzt wieder daran gewöhnen, nicht den ganzen Tag an meinen Hals gekuschelt zu verschlafen.

sofa-4

Aber ganz ohne Mittagsschlaf ging’s gestern dann doch noch nicht.

sofa-5

Ist aber auch zu gemütlich, jetzt wo ich mir eine neue Decke für’s Sofa gegönnt habe (war quasi die erste Tat als ich wieder aufrecht stehen konnte).

sofa-2

Stricken geht auch wieder. Habe mich an den Stapel der unvollendeten Socken gemacht. Es hat bei beiden Paaren nur noch etwa ein Viertel gefehlt, also keine große Sache.

megaboots-blau-1k

Einmal ein Paar aus Mega Boots Stretch nach meinem Standardrezept.

littlechildssocks-koralle-2k

Und dann ein paar Little Child’s Socks aus einem alten Knäuel Regia in einem gewöhnungsbedürftigen Koralle-Ton. Ich finde, gerade für solche grenzwertigen „altmodischen“ Farben ist das Muster ideal. Anleitung: Little Child’s Sock aus Knitting Vintage Socks von Nancy Bush.

Ohne Pilz geht nichts…

…hatte ich den zumindest den Eindruck, als ich neulich so eine wir-haben-ein-großes-Haus-und-hohes-Einkommen-und-wahnsinnig-viel-Zeit-Zeitschrift durchblätterte. Was mich heute Abend geritten hat: ich weiß es nicht. Je knapper die Zeit bei mir wird durch zu viel Arbeit, desto mehr habe ich das Bedürfnis, es mir/uns gemütlich zu machen. Ich würde so gerne eine aufgeräumte Wohnung haben, ich würde gerne viel und gut essen – in Wirklichkeit sieht es so aus, daß ich zur Zeit froh bin, ab und an die Waschmaschine anwerfen zu können.

bunteausstecherle-1k

Vielleicht war es dieses Bedürfnis nach Heimeligkeit, die mich heute Abend dazu gebracht hat, die erste Fuhre Plätzchen zu backen. Daß es zum ersten Mal bunte Plätzchen wurden, liegt eher daran, daß ich zutiefst das Bedürfnis hatte, mich an den Erwartungen meiner Mutter rächen zu wollen. Ist so ein Mutter-Tochter-Ding, bei uns waren verzierte Plätzchen ein No-Go.

bunteausstecherle-6k

Gefreut hat mich, daß ich alles, was ich zu meinem Verzier-Ausbruch brauchte, auch daheim hatte. Es gibt also Fliegenpilze, Äpfel mit Würmern, Herzchen, Sternchen, Trallala und Mutanten-Katzen (gehen teilweise auch als Eichhörnchen durch).

bunteausstecherle-5k

the queen of Krautwickel…

…nenne ich mich seit vorgestern 😉 Nein, im Ernst: ich liebe Krautwickel und es ist so ein Essen, von dem ich bisher gedacht habe: das macht Mama so gut, ich darf es vielleicht einmal im Jahr bei ihr essen, aber selbst machen kann ich das nicht… Doch, ich kann („yes, we can Krautwickel!“) und sie sind prima geworden und soo viel Arbeit war es gar nicht. Nur soo viel zu Essen: acht Stück habe ich fabriziert, davon sind einige gegessen und ein paar mittlerweile eingefroren. Und nicht vergessen: ein bißchen ordentlich Sherry in die Soße! Ein Rezept kann ich nicht bieten, es war eine Mischung von Erinnerungen an Mamas Krautwickel, meiner eigenen Vorstellung und ein paar Anregungen aus diversen Internet-Rezepten.

Gestrickt wurde auch: die Vorderteile der Drops-Jacke sind nun auch fertig und der erste Ärmel ist angeschlagen. Es ist schon klar, daß die Wolle nicht reichen wird, aber ich warte mit dem Spinnen, bis der Ärmel fertig ist, damit ich weiß, wieviel ich noch brauche. Genügend Rohwolle habe ich noch. Die Jacke gefällt mir schon sehr gut, sie wird sicherlich herrlich warm, so daß ich sie bei trockenem Wetter gut als „richtige“ Jacke anziehen kann.

dropsjacke-halb

Vollkommen am Thema vorbei, aber ich muß es mal sagen: warum werden manche Deutschpopliedchen so oft gespielt, daß man nach ein paar Tagen aggressiv wird, wenn man sie hört? Aktuelles Ohrenärgernis ist dieses Pflaster-Liedchen. Da hilft nur noch: Sender wechseln!

Morgen ist „D-Day„: ich schleppe den Liebsten mit zu Papas Geburtstag, so daß er den Rest der Familie kennenlernt. Ich bin etwas aufgeregter als er, weil ich mich für einen Teil der näheren Verwandtschaft manchmal etwas fremdschäme und ich nicht will, daß er schreiend davonläuft. Er ist nämlich nicht der Klebeverband, sondern der wundervolle Mann, der mich, während ich verzückt am Emsa-Döschen-Regal im Supermarkt stöbere, einfach so mal schnappt und küsst. Hach!

Hausfrauliches

Nur einen halben Tag gearbeitet und schon werde ich übermütig: heute Abend mache ich zum ersten Mal Krautwickel… Aus dem Rest Weißkohl (das Ding wiegt 2,6 Kilo) mache ich Bayrisch Kraut und dazu gibt’s Kartoffelbrei. Ich werde wohl den großen Bräter rauskramen müssen.

Das Leben wird mit einem zweiten Wäscheständer doch um einiges unkomplizierter…Seit wann sind denn Wäscheständer so eingeschweißt? Was soll das? Ich habe eine Viertelstunde gebraucht, um das Teil aus der Folie herauszumeißeln!

Ich kann mich gar nicht sattsehen an meinen neuen Vorratsdosen, die ich als Lunchbox diese Woche jeden Morgen liebevoll für mich mit kleingeschnittenem Gemüse und Obst befüllt habe, hoffentlich gewöhne ich mir das an.

wickeln, messen, wiegen

Sodele, ich zeig euch mal, was ich gerade gemacht habe. Es wurde gewickelt. Mittlerweile habe ich rund 700 Gramm der Schottischen Multicolor versponnen. Drei Stränge sind trocken, einer hängt noch in der Sonne und der „frische“ ist noch auf der Spule. Also habe drei große Knäuel gewickelt und anschließend habe ich von zwei Knäueln jeweils 10 Meter abgemessen und gewogen:

wickeln-messen-2k

Um mich selbst zu kontrollieren habe ich den ersten Strang gemessen und den dritten.

wickeln-messen-1k

Beide ergaben: 10 Meter wiegen 8 Gramm. Zeit für einen gepflegten Dreisatz! Und der geht am besten mit einem Kaffee und einzwei Stückchen Schokoladenkuchen 😉 Die Rechnerei hat ergeben: die Wolle hat eine Lauflänge von 62,5m/50g.

wickeln-messen-4k

Das Rezept für den Kuchen stammt aus der aktuellen Landlust und wenn ihr das Heft habt: unbedingt nachbacken! Der schmeckt klasse und wird mit jedem Tag besser und saftiger. Allerdings habe ich den fertigen ausgekühlten Kuchen durchgeschnitten und mit Holunder-Gelee gefüllt.

So, ich gehe jetzt in mich und überlege, welche Jacke es nun werden soll/kann.

fremde Blumen…

…gegossen, da sich meine Eltern mal wieder im Urlaub befinden. Bei bestem Oktoberwetter haben wir zunächst eine kleine Tour mit dem Motorrad gemacht, um uns dann im Garten in die Sonne zu legen und darüber zu staunen, wieviel noch blüht und wie wundervoll dieser Garten ist.

blumen-2

(klick macht groß)

Runzlig…

…schauten mich die Äpfel aus der Obstschüssel an. Also habe ich gestern Abend schnell Apfelmus aus ihnen gemacht, auf Vorrat, soll ja angeblich eine Weile halten.

apfelmus-1k

isch habe Rücken…

…und zwar zweifach: einmal ist das Rückenteil vom Notre-Dame-Pullover fertig und dann habe ich seit Sonntag Hexenschuß und versuche seither, in möglichst abstrusen Haltungen Schmerzfreiheit zu erlangen. Das gelingt aber nur mit Hilfe von Tabletten, aber immerhin kann ich jetzt wieder schlafen.

notredame-back-2

Irgendwie erscheint es mir zu schmal, aber das tut es immer und dann sind die Teile doch wieder zu weit. Also werde ich dieses Mal eiskalt auch das Vorderteil fertig machen und dann eine Anprobe machen. Das Muster ist ja so leicht, daß es mir auch nicht weh tun würde, das Ganze nochmals aufzuribbeln und größer zu machen. Erinnert mich bitte später an diesen Satz!!!

Trotz Rücken muß/will man ja was nettes tun und so habe ich diesen trüben Nachmittag dazu genutzt drei Millionen dreißig Chocolate Chip Cookies nach Frau Barcomi zu backen.

chocolatechipcookies-1k

Ich hatte zwar „nur“ eine 250 Gramm-Tafel Zartbitter daheim, aber die reicht auch völlig. Wie immer sehr lecker, nur: ich habe bei den Cookie-Rezepten die Schwierigkeit Abweichung, daß mein Teig nicht vom Löffel tropft, wie im Rezept beschrieben. Ich lasse also nicht elegant Riesentropfen vom Löffel tropfen sondern muß „Nockerl“ mit dem Löffel formen und diese auch noch platt drücken. Woran liegt’s? Geschmacklich tut das dem Cookie natürlich keinen Abbruch, ich frage mich nur: was mache ich anders?

neulich Abend…

…einen wunderschönen Spaziergang gemacht. Die Wiesen rochen schon nach Herbst, das Licht war schon herbstlich…

wurmlinger-kapelle-1k

…da habe ich ein paar Zwetschgen gemopst gesammelt. Und heute morgen habe ich Gsälz gekocht. Vier Gläser sind’s geworden und ein Versucherle:

zwetschge-1

Göttlich!