Evening Stockings on tour

Dank meines neuen Pedometers sind nun auch die Wanderungen digitalisiert und so weiß ich, daß ich gestern eine kleine gemütliche Wanderung gemacht habe und dafür 11.800 Schritte gebraucht habe. Als ich gerade mal keinen Schritt gemacht habe, sondern auf dem Rücken auf einer wunderbaren Wiese lag, sah ich dies hier:

Thanks to my new pedometer I know that I made yesterday 11.800 steps on a little hiking. When we had a little break I was lying on a wonderful meadow on my back and saw this:

Die Schwäbische Alb hat ja auch Heide-Gebiete und dort riecht es immer so toll würzig, ich hätte stundenlang liegenbleiben können.

On the Swabian Jura there are a lots of heaths with wild flowers and herbs which smells so spicy, I could lying there for hours!

Weil ich Euch Fotos schuldig bin, war der Rucksack unter anderem hiermit gefüllt:

I took with me in the rucksack the FO’s of the last week:

Evening Stockings for the Young Lady aus Knitting Vinatge Socks. Wolle: Strumpfwolle Classic von Rödel, Verbrauch ca. 110g.

Und gefärbt mit Kool Aid habe ich auch wieder. Dieses Mal waren es die Geschmacksrichtungen Strawberry, Lemonade und Orange:

I’ve dying with Kool Aid again. This are Strawberry, Lemonade and Orange:

Die anderen Socken, die ich letzte Woche begonnen habe, sind noch in Arbeit. Irgendwie scheine ich gerade den Mustersocken-Wahn zu haben… Dabei habe ich sie jahrelang boykottiert. Aber wenn andere sich auf einmal Häkelbücher kaufen oder die Wanderfreundin auf einmal mit Walking-Stöcken auftaucht, obwohl man sich in der Lästerei über Menschen, die wild mit zwei Stöcken rumfuchteln und dabei noch die Ruhe des Waldes stören und mehr als ungelenk aussehen, einig war – dann kann ich auch Mustersocken stricken 😉 Und irgendwie habe ich das Gefühl, daß sich zumindest das Phänomen mit den Stöcken wieder legen wird…

The other socks are still in work. It seems at the moment that I’m obsessed with lace socks although I’ve boycotted them all the time. But everything changes: suddenly others own books about crocheting and my hiking partner suddenly arrives with walking sticks, though we were in agreement with this: we won’t be people who wave with the sticks around, disturb the peace of the forest and look more than clumsy. And so I’m knitting lace socks 😉
At least the phenomenon of the walking sticks will die down soon, I guess…

es grünt so schön…

…deshalb habe ich heute mal im Garten nach dem Rechten geschaut. Das Chaos ist geringer als erwartet, die Tulpen blühen, die Pfingstrosen stehen prächtig da und der Rhabarber ist bald bereit zum ernten und dem Unkraut geht’s gut, was will man mehr.
Ich habe die Kool Aid-gefärbte Wolle mal angestrickt, um zu sehen, ob’s auszuhalten ist, es ist!

Hier der Anfang der Madder Ribbed Socks:

Hier der Anfang der Simply Loveley Lace Socks:

Und die Evening Stockings durften auch an die frische Luft, Strumpf Nr. 2 in Arbeit:

Nach der gröbsten Arbeit saß ich dann in der Sonne auf der Bank, mein neuestes Lieblingsgerät, den MP3-Player, um den Hals, Podcasts hörend und dabei strickend – meine aktuelle Vorstellung einer perfekten Stunde.

Keine Flaute!

Da gerade der Flauten-Virus oder auch genannt das Burn-Out-Syndrom ein bißchen in den Blogs umgeht, möchte ich verkünden: bei mir nicht!
Die Embossed Leaves Socks aus der Winter-Interweave Knits sind fertig und gefallen mir sehr gut, ich habe nun ein Paar Luxus-Sofa-Socken, denn dem Alpaka werde ich meine Boots garantiert nicht antun.

Vorgestern schon sind neue Bücher angekommen, einmal One Skein von Leigh Radford und dann noch Vintage Knits von Sarah Dallas:

Zu einer ausführlichen Besprechung habe ich heute leider keine Zeit, nur soviel: Von One Skein bin ich enttäuscht und werde mich nun nicht zu der Aktion anmelden, dafür bin ich von Vintage Knits mehr als begeistert!
Und gestrickt wird auch: der erste der „Evening Stockings“ aus Vintage Socks ist fertig und gefällt mir sehr gut:

Da ich noch sehr gerne die „Simply Loveley Lace Socks“ aus der Frühjahrsausgabe der Interweave Knits stricken würde, aber hier offensichtlich ein Mangel an schöner grüner Sockenwolle besteht und ich durch diesen wundervollen Bericht von Click Clack animiert wurde, habe ich mir Kool Aid besorgt und werde nun versuchen, „mein“ Grün selber herzustellen. Bericht wird folgen!

Und der Vorrat, den ich nun habe, wird für ein paar Versuche reichen 😉

(fast) nichts auf den Nadeln

Das rote Wickeldings ist fertig gestrickt und wird nun über’s Wochenende zusammengenäht. Das bringt mich in die fantastische Situation, daß ich außer diesem hier nichts auf den Nadeln habe: Die Embossed Leaves aus der Winter-Interweave Knits. Mir gefällt dieses Muster sehr, habe es für die Wollfee- und Secret Pal-Aktion schon gestrickt und nun kriege ich auch ein Paar. Die Wolle ist ein Traum: Alpaka, die mir mein Secret Pal Catrin geschenkt hat. Ich finde, Muster, Farbe und Wolle passen perfekt zusammen!

I’ve finished the pink wrapover thing, this weekend I will sew it. Now I have the situation, that nearly all my needles are free! I knit only the Embossed Leaves from Interweave Knits Winter 2005. I love this pattern. I knit two pairs of this pattern for Wollfee and SP7, but now it’s time for a pair for my own. The wonderful alpaca yarn is from my SP Catrin, I think it’s perfect for the pattern!

Alte Zöpfe

Die unerträgliche Dunkelheit von Schwarz… Die Zopf-Socken, die sich mein Vater so redlich verdient hat, sind endlich fertig und ich habe sogar einen Platz in der Wohnung gefunden, wo ich sie ohne Blitz fotografieren konnte, wer noch nicht wußte, wie ein Heizkörper aussieht: jetzt weiß er es. Damit habe ich wohl die Qualität unserer Vater-Tochter-Beziehung zur Genüge unter Beweis gestellt, die müssen ihm eine Weile reichen.

Kniestrümpfe:
Julia hat mich dazu inspiriert, Andrea hat mir die Maschenzahl genannt und ich bin enttäuscht, weil die Dinger weniger Reste geschluckt haben als gehofft. Darin verewigt sind (fast) alle Sockenwoll-Sünden, die ich jemals begangen habe, getragen werden sie wohl im nächsten Winter beim Wandern.

So, und wenn ihr jetzt wieder aufgehört habt zu lachen, dann möchte ich mich noch für die guten Blog-Wünsche bedanken.

PS: Man merkt, daß man in seinem Urlaub zu viele Harry Potter-Hörbücher gehört hat, wenn man der Untermieterin den Menschenauflauf im benachbarten Uni-Gebäude folgendermaßen erklärt: „Da bekommen die Erstsemester ihre Dementoren zugeteilt!“

Pomatomus

Meine Pomatomus sind fertig! Dafür daß ich ja eigentlich kein Freund von Mustersocken bin, gefallen sie mir ganz gut. In beiden Socken sind kleine Fehler drin: bei der ersten Socke hatte ich den Dreh mit den links verschränkten Maschen an der Ferse noch nicht raus und bei der zweiten Ferse hatte ich kurzzeitig vergessen, daß ich sie zweifarbig machen wollte. Und was habe ich neu gelernt: links verschränkte Maschen.

Über die ruhigen erholsamen Ostertage sind auch die Geburtstagssocken für L. fertig geworden, die mir sehr gut gefallen, wieder Mega Boots Stretch. Onkel Amazon hat mich heute beliefert: Vintage Socks von Nancy Bush. Als Outfit für London darf/soll/will ich ja die Madder Ribbed Socks stricken, aber richtig angetan haben’s mir die Evening Stockings. Und L.’s Socken durften deshalb mit dem Buch auf’s Bild, weil ich finde, daß sie auch „very vintage“ aussehen 😉

Und dann wäre noch zu vermerken, daß ich heute vor einem Jahr den ersten Blogeintrag veröffentlicht habe, damals noch bei Blogspirit. Erst ein Jahr! Und so viel ist in diesem Jahr passiert!

Geburtstagssockenparty

Gestern Abend war erst der Schaft fertig, also habe ich L. das Gestricks in die Hand gedrückt und geschworen, daß die Socken fertig sind, wenn er eine Woche nach Ostern wieder aus dem Urlaub zurück ist.

Wie ich da also stand und L. mein Geschenk erläuterte, rückte sein Freund A. immer näher ran und zeigte sich mehr als interessiert: er outete sich als Stricker! Wow, der Abend war gerettet! A. kann keine Socken stricken, erzählte aber von Pullovern und seinen Stricknadeln. Ich erzählte ihm von Spinnen, Nadelspielen, Fersen und wo er Sockenwolle bekommt. Selten bin ich auf einer Party so schnell so nett mit jemandem ins Gespräch gekommen. Nach seinem Urlaub wollen wir uns treffen, damit ich ihm zeige, wie die Ferse geht, was er aber dann sicherlich schon weiß, da ich ihn heute noch mit einschlägigen Anleitungen und Links versorgt habe.
Achja, wie man vielleicht erkennen kann, lassen mich die Edelhölzer nicht ruhen: habe mir ein Ebenholz-Nadelspiel gegönnt und liebe es schon genau so sehr wie mein Rosenholz-Nadelspiel.

Sockiges

Viel gibt es nicht zu berichten, daß es schneit, ist ja nicht gerade eine Neuigkeit :-(
Über’s Wochenende hat mich der Mustersockenwahn gepackt. Endlich habe ich die schwarzen Zopfsocken für meinen Vater begonnen, die er sich durch eine gewonnene Wette verdient hat (das ewige Lied: wie photographiere ich ein schwarzes Zopfmuster). Ab und an bin ich gegen Viren nicht gefeit und so habe ich die Pomatomus aus der Winter-Knitty (die Frühjahrsausgabe ist übrigens online!) angeschlagen. In einer Hardcore-Variante, hat mit Pomatomus nicht mehr viel zu tun, eher könnte man sagen: soo wäre Nemo niemals verloren gegangen 😉

Bleibt noch zu erwähnen, daß ich den morgigen Geburtstag eines guten Freundes vergessen habe und eigentlich bis morgen noch ein Paar Socken stricken sollte, was ich natürlich nicht schaffen werde und so nur auf seine Nachsicht hoffen kann.

Melancholie

Bin etwas melancholisch gestimmt: habe heute die Abschlußgeschenke für die Wollfee- und Secret Pal-Aktion auf den Weg gebracht, jetzt ist die aufregende Zeit fast vorbei. Beide Aktionen haben mir viel Freude bereitet, Secret Pal ist ein bißchen aufregender, weil man gleichzeitig noch mit Menschen aus anderen Ländern zu tun hat. Auch der freundliche Mann am Postschalter war etwas traurig als ich ihm auf seine erfreute Äußerung „Ah, wieder ein Päckchen nach England, das machen wir wieder als Brief?“ antwortete, daß es nun erst mal vorbei ist mit Päckchen als Brief nach England zu schicken. Seine Augen flehten zwar nach Erklärung, aber ein Blick auf die samstägliche Schlange hinter mir hielt mich davon ab, dem Mann den Sinn und Zweck eines Secret Pals zu erklären 😉

I’m a little bit melancholic: today I sent the last parcels for Wollfee and Secret Pal. Now the exiting time is nearly over. I’m enjoying both exchanges very much. Perhaps the Secret Pal is a little bit more exiting because you’re in touch with people from other countries: my secret pal taught me Stockholm in postcards, this week arrived another card from her with a picture of a wonderful church. I think she sent cards from every lovely place of her city! And from my spoilee’s blog I learned something about the yarn shops in England!

Auch meine knallig roten Mega Boots Stretch sind fertig geworden, ich finde die Farben einfach klasse!

The red Mega Boots Stretch are finished, I love the colors!

Aber dieses Wochenende ist nicht nur mit Abschiedsgefühlen belegt, sondern auch mit einem Wiedersehen: morgen rücken diverse strickende und spinnende Damen bei mir an, weswegen ich auch dabei bin, etwas aufzuräumen. Ich freue mich schon sehr!
Und zum Schluß habe ich gerade ausgerechnet, wieviele Maschen mein Reste-Tuch hat, interessierte mich einfach mal. Da ich ja die Anschlagszahl angegeben habe, ist diese Aufgabe zu leicht für einen Wettbewerb – es sind 211.575 Maschen! Mir wird im Nachhinein ganz schlecht 😉

But this weekend will not be dominate only by farewell-feelings. Tomorrow it will be a big reunion here at my home with a few knitting and spinning ladies, I’m looking forward!
At least: I calculated the number of stitches of my leftover-scarf. It was too easy for a challenge. I knitted 211.575 stitches, wow!

Kleinvieh

Auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir, aber mich hat immer noch die Winterdepression voll im Griff. Am Samstag habe ich die Geburtstagssocken bei meinem Opa abgeliefert, er hat zwar wie immer bemängelt, sie seien zu eng, aber daran habe ich mich gewöhnt und außerdem habe ich sie dieses Mal mit 68 Maschen angeschlagen – das hat ihn überzeugt und dann konnte er sich auch freuen. Der Heimweg dauerte dank eines Schneegewitters zwei Stunden, sonst fahren wir diese Strecke in 40 Minuten. Habe ich schon erwähnt, daß ich den Winter satt habe?? Heute habe ich mich vom Sonnenschein verführen lassen und habe auf die Handschuhe verzichtet, was ich auf dem Rad bitter bereut habe. Ich kann mich an Tage im März erinnern, da saß ich schon im Straßencafé, wohlgemerkt ohne Handschuhe. Aber genug der Jammerei…
Gestrickt wird auch noch: Abschlußgeschenke für Wollfee und Secret Pal. Verraten wird aber immer noch nichts, ich bleibe hoffentlich geheim bis zum Schluß!
Für mich sind Socken aus der Mega Boots Stretch Farbe 710 fertig geworden:

Ich mag diese Wolle sehr. Die anderen sehen auch nach mehrfachem Tragen in den Boots und Waschen sehr gut aus. Ganz im Gegenteil zu den Opal Seide-Socken von letzter Woche: einmal und nie wieder! Die haben einen Tag in den Boots gar nicht gut überstanden, es scheint, als habe sich die Seide in ekligen weißen Knötchen und Flusen herausgearbeitet. Sieht ein bißchen so aus, als sei ich in Kaugummi getreten, ich erspare Euch ein Bild. Und das nach einmaligem Tragen. Nein, Freunde werden wir nicht!

News from me: I want spring 😉 Above all I’m knitting for the last parcels for Wollfee and Secret Pal. I finished for me a pair of socks with Mega Boots Stretch. I love this yarn: the other pair looks after washing still good. On the contrary the Opal Silk-Socks: never again! After wearing they look awful! Little white knots and fluffs of the silk, like stepping on a chewing gum: aargh!!