Lace Knee-Highs

Vor London müssen noch ein paar angefangene Sachen beendet werden, sonst habe ich ja gar nichts anzuziehen 😉
Gestern sind endlich die Lace Knee-Highs fertig geworden, die mit dem Selbstauslöser wirklich schwierig zu fotografieren sind:

Before I’ll go to London I have to finish some ufo’s otherwise I ‚ll have nothing to dress 😉 Yesterday I finished the Lace Knee-Highs, it’s difficult to take a picture of them with the self-timer:

Während des Strickens war ich ja skeptisch, hatte den Schaft in Verdacht viel zu lang zu werden, aber dem ist nicht so: sie passen prima!
Anleitung: Interweave Knits Winter 2004. Wolle: Sport- und Strumpfwolle Tweed von Wolle Rödel. Verbrauch: 120g.

While knitting them I wasn’t sure about the leg, I thought it will be too long but now everything is okay: they fit well!
Pattern: Interweave Knits Winter 2004. Yarn: Sock yarn Tweed by Wolle Rödel, 120g.
_________________________________________

Vielen Dank für Eure Komplimente zum Hidcote Garden Shawl! Gestern Abend habe ich ihn umgelegt, ganz unspektakulär als ich mich auf’s Sofa fläzte, ich finde diese Tücher ideal, wenn es zwar ein bißchen kühl wird, eine Strickweste aber noch zu warm wäre. Beim Herumexperimentieren mit dem Selbstauslöser wegen der Strümpfe ist noch dieses Bild enstanden, auf dem die Farbe richtig gut rauskommt,

Thank you so much for all the nice comments to my Hidcote Garden Shawl! Last night I wear it while lying sprawled across the sofa. I love to wear these shawls when it’s a little bit chilly and a cardigan would be still to warm. While experimenting with the self-timer for the Knee-Highs I took this picture, this is the real color.

Ganz viel Neues!

Die letzten Tage haben viel Neues gebracht, ja auch außerhalb des Server-Crashs!
Zunächst haben mich am Samstag Andrea und Tanja zum Südlichter-Treffen bei
Wapiti mitgenommen. Das war schön! Lecker essen, viele neue und bekannte
Gesichter sehen, stricken, neue Spinnräder ansehen und ausprobieren, so z.B. das Rad von Christine (falls ihr noch nicht davon gehört habt ) und zukünftige Lace-Wolle kardieren.

Wer wissen will, wie es mit dieser traumhaften Farbmischung weitergeht, sollte
unbedingt bei Andrea spickeln, denn ihr gehört sie. Mehr Bilder vom Treffen gibt
es z.B. auch bei (der anderen) Andrea.
Am Abend bin ich so voller neuer Eindrücke und Ideen heimgekommen, daß ich
schnell noch eine kleine Bestellung bei Wollknoll abgeben mußte…
Ebenso dringend mußte ich aber am Samstag Abend auch noch den neuen Lace-Shawl anschlagen, den Miriam Felton frisch designt hat und dessen Anleitung ich am Morgen noch rasch gekauft hatte: der Hidcote Garden Shawl. Ich stricke ihn mit einer Woll-Kaschmir-Mischung in einem tollen Bordeaux.
Ebenso frisch angeschlagen ist Sadie aus dem neuen Rowan Magazin. Stricken will ich sie mit Yorkshire Tweed in einer Farbe zwischen Grau und Rosenholz, mir
fällt gerade der Original-Name nicht ein. Ich werde sie allerdings etwas kürzer
stricken. Schön mindless neben all dem „Lace-Kram“ 😉

Im Hintergund seht ihr den ersten der Lace Knee-Highs nach einer Anleitung aus
der Interweave Knits Winter 2004. Ich habe sie ja schon öfter an Andrea gesehen und nun hat Sabine auch damit angefangen – da durfte ich als „Nachstricker“ ja nicht fehlen. Die zwei Knäuel reichen vorne und hinten nicht und auch die angedachte schwarze Spitze war für die geplanten dazu zu tragenden Schuhe nicht möglich, also heute noch ein drittes Knäuel besorgt.

Anna Socks

…oder wie es in der deutsch-ostpreußischen Ausgabe des Rowan Magazins heißt: „Anna Strimpfe“ sind fertig. Gestrickt habe ich sie nicht nach der Anleitung (dieses Thema wurde schon an anderer fachfraulicherer Stelle näher besprochen, z.B. bei Maschas Nadelspiel), sondern habe lediglich den Mustersatz übernommen und sonst frei nach Schnauze bzw. frei nach Einschätzung meiner Beine gestrickt, Regia Sockenwolle in Anthrazit, Verbrauch ca. 120g.

Die Passform ist so leidlich geworden, ich muß halt noch einen schwarzen Gummi möglichst unauffällig einarbeiten, weil ohne halten die an mir nicht, da hätte auch kein engeres Bündchen geholfen. Aber ein zweites Mal werde ich die „Strimpfe“ nicht noch einmal stricken – die Evening Stockings von Nancy Bush sind wesentlich schöner, haben eine bessere Passform und in schwarz gestrickt würden sie ähnlich (nur eben besser) aussehen.

Die Unfotografierbaren

Der erste meiner Pseudo-Anna-Socks ist fertig und passt sehr schön an meinem Krautstampfer 😉 Fotografieren läßt sich dieses Anthrazit nur schwer:
Anna Socks

Ich habe mal wieder etwas gesponnen. Zunächst der Versuch, Lace-Wool herzustellen. ChrisTine hat mir den Tip gegeben, die Spule einfach nochmal entgegengesetzt zu spulen und das hat das ganze doch sehr verbessert. Anschließend habe ich den Strang richtig nass gemacht und mit einem kleinen Gewicht beschwert zum Trocknen aufgehängt. Doch alles zusammen hat nicht den Fehler behoben, die Wolle von Anfang an zu hart zu verspinnen. Muß ich noch mal versuchen. Daten: Rote Mulicolor von Seehawer&Siebert, ca.60g/LL 354m.

Dann habe ich den ersten Strang der Wolle-Seide-Mischung, ebenfalls von Seehawer&Siebert, fertig gemacht, einen Touch zu schwach verzwirnt. 50g/LL 197m.
Wolle-Seide

Bei beiden Fotos liegt eine 2,5mm Nadel zum Vergleich auf der Wolle.

Fertiges & Begonnenes

Vielen Dank für Eure Komplimente zum Shawl!
Als Abwechslung zum zumindest für mich nicht ganz entspannenden Stricken des Tuchs habe ich in den letzten zwei Tagen Socken dazwischengeschoben und zwar schon wieder – wie langweilig 😉 – die Embossed Leaves Socks aus der Interweave Knits Winter 2005, ich liebe dieses Muster einfach! Verwendet habe ich dafür die Opal Bambus (70% Schurwolle, 30% Bambus), damals in Hechingen gekauft. Die Sockenwolle strickt sich ganz wunderbar, jetzt bin ich nur
gespannt, wie sie sich trägt, ich vermute, daß die Wolle sehr leiert. Deshalb wollte ich sie auch mit dem 2,25mm Nadelspiel stricken, das ich von meinem Secret Pal geschenkt bekommen habe, aber leider ist gleich nach dem ersten Bündchen die erste Nadel auseindergebrochen. Aber ich kann das Nadelspiel ja weiter benutzen, nur eben nicht für ein Muster, das sich so schön durch 4 teilen läßt.

Dann habe ich die Zopfjacke meines Vaters nachgebessert: er meinte, er hätte sie gern 10cm länger und so habe ich mich erbarmt: Reissverschluss raus, unten angestrickt und dann den Reissverschluss wieder eingenäht, aber dieses Mal mit meiner Nähmaschine und ich bin ja so begeistert!! Allein deshalb hat sich der Kauf gelohnt, das ging ruckzuck und hat prima geklappt! Und mein Papa ist nun auch wieder zufrieden mit seiner Jacke:

Und gestern Abend habe ich dann das nächste Tuch begonnen, dieses Mal den Seraphim Shawl. Ich stricke ihn mit einer 2-fädigen Merino, die Farbe ist ganz anders, tut mir leid, der Blitz zerstört alles, hier sieht man sie ein bißchen besser.
Bis jetzt ist er wunderbar mindless zu stricken, genau das richtige, um jetzt gleich das Fußballfieber wieder ein bißchen zu beleben!

Socken und Prototypen

Seit Ewigkeiten lag davon nur der erste Socken hier rum, nun sind sie fertig: die Child’s First Socks aus Knitting Vintage Socks von Nancy Bush.

Und nun darf ich präsentieren: der Prototyp des RSNS, des Rundstricknadelsäckchens, eine Idee, die mir die Damen Andrea und Sabine gestern eingeflüstert haben.

Aber das ist nicht so einfach ein schnödes Säckchen. Drin gibt es drei Fächer, so daß man für jede Nadelstärke auch die verschiedenen Längen übersichtlich verstauen kann:

Dieses hier ist nun das RSNS für die Nadelstärke 3,5. Nun ist geplant, noch mehr Säckchen zu nähen, damit ich alle meine Rundstricknadeln ordentlich verstauen kann.

Miss Piggy

Ich muß nicht länger nur als Kermit rumlaufen, sondern kann je nach Laune auch zur Miss Piggy mutieren: Die New England-Socken sind fertig!

Die Anleitung stammt aus dem wundervollen Buch Knitting on the Road von Nancy Bush. Wolle: Lana Grossa Meilenweit in Schweinchenrosa, viel ist nicht übrig geblieben, das Muster fraß ganz schön Wolle.
Aber: alle die gehofft hatten, sie könnten auf meine Rosa-Abneigung vertrauen und die Teile abstauben 😉 , muß ich enttäuschen: ich finde sie toll und behalte sie!!

Dann gibt es Neuigkeiten auf der Bestellfront: Sommerwolle-Bestellung ist vergessen worden, wird aber heute rausgeschickt…
Dafür habe ich heute schon Wolle bekommen, die ich erst vorgestern bestellt hatte. Auf dem Bild sieht es zwar anders aus, aber es sind zwei verschiedene Töne von Hellblau, ich konnte mich nicht entscheiden. Das ganze ist ein bißchen edel: 40% Kaschmir, 40% Merino, 15% Seide und 5% Polyamid, Lauflänge: 375m/50g. Ich will mich unbedingt an Ikarus aus der Interweave Knits versuchen und finde für Ikarus so ein Himmelblau sehr passend. Aber das ist noch Zukunftsmusik.

New England

Eigentlich wollte ich ja mit den Traveler’s Stockings aus Knitting on the Road beginnen, aber das rosa Knäuel schrie nach Verarbeitung und dafür erschien mir das Muster von New England doch passender… Wie man sieht, habe ich vergessen, die Ferse zu mustern, aber darüber sehe ich großzügig hinweg. Das Muster ist toll, wann ich allerdings diese rosa Ungetüme anziehen soll, weiß ich noch nicht so recht 😉

I wanted to start with the pattern of Traveler’s Stockings from ‚Knitting on the Road‘, but the pink yarn cried for cast on and for this color the pattern of New England seemed to be the better choose. I’ve forgot the pattern on the heel… I love this pattern, but I don’t know if I wear them, pink isn’t really my color 😉

Madder Ribbed Socks

Meine Madder Ribbed Socks sind fertig:
The Madder Ribbed Socks are finished:

Wolle: weiße Sockenwolle von Rödel, 75% Schurwolle, 25% Polyamid, gefärbt mit Kool Aid. Mir gefallen sie gut bis auf die spitze Spitze. Aber ich kann vermelden: das ist das erste Paar Socken, das ich komplett und ohne Änderungen nach einer Anleitung gestrickt habe. Deshalb werde ich die Spitze auch so lassen.
Ich könnte ja gerade einfach weiter in Knitting Vintage Socks blättern und gleich die nächsten Socken anschlagen, der Fancy Silk Sock hat’s mir ja auch angetan.

Yarn: white sockyarn, 75% wool, 25% polyamide. Duyed with Kool Aid. I like them, but the pointed toe isn’t mine. I love Knitting Vintage Socks, for the next weeks I could knit only new socks.

Zum Glück ist heute neuer Lesestoff angekommen:
Today new magazines arrived:

Die Sommer-Interweave Knits ist toll, es gibt viele Modelle, die ich stricken will. Mein bestelltes Sommergarn müßte bald ankommen, dann werden sofort Maschenproben gemacht, damit ich loslegen kann.
In der Vogue Knitting sind einige Modelle drin, die ich schlicht unmöglich finde. Andere sind toll, abgefahren und ich würde sie auch nie anziehen, aber toll finde ich sie dennoch!

I love the new summer issue of Interweaves Knits! There are many lovely patterns I want to knit. My summer-yarn will arrive soon, then I have to make gauges and then I start.
A few models of the Vogue Knitting are awful. Others are amazing, I would never wear them, but they are amazing!

einfach nur grün

Gestern waren sie noch in Arbeit und das sah so aus:

Das Kabel-Wirrwarr verrät: ohne meinen MP3-Player fahre ich nicht mehr in den Garten!

Und hier sind sie: die Simply Lovely Lace Socks aus der Frühjahrsausgabe der Interweave Knits.

Gestrickt aus Rödel Sockenwolle, gefärbt mit Kool Aid.

A Propos Interweave Knits: an alle, für die ich mitbestellt habe: heute ist sie verschickt worden: Freude!! Als hätte ich es geahnt, habe ich heute morgen etwas sommerliches Garn bestellt, damit es hier auch mal wieder etwas anderes als Socken zu sehen gibt. Allerdings finde ich die Bazaar Socks, deren Anleitung man bei Interweave Knits runterladen kann, sehr entzückend…